Leserbrief

Ein klares "Ja" zum Bau des S-Link in Salzburg

Nach vielen ablehnenden Leserbriefen zum geplanten S-Link, sehe ich mich veranlasst, meine Stimme für den Bau dieses Projekts zu erheben.
Was ich aus den Medien entnehme, scheinen die Projektbetreiber ihr Handwerk zu verstehen und wirken solide mit ihren Prognosen. Sie machen mir Hoffnung, dass endlich etwas weitergeht, in der Lösung des Verkehrsproblems in der Stadt, aber auch in der Stärkung des öffentlichen Regionalverkehrs. Damit mehr Menschen auf das Auto verzichten können, braucht es ein wirklich attraktives Verkehrsnetz.
Die meisten Argumente beziehen sich auf die Kosten.
Mit dem "Geld-Argument", könnte man alle Investitionen, die der Entwicklung unserer Stadt gedient haben, bzw. dienen, in Frage stellen.
Als Pendlerin weiß ich ein Lied davon zu singen, wie es ist, wenn man fast täglich auf verspätete und hoffnungslos überfüllte Busse wartet, weil diese im Stau stecken, und auch die notwendige Kapazität nicht schaffen.
Den Individualverkehr aus der Stadt zu verbannen, um Platz für Bus oder Bahn zu schaffen, ist auch nicht zielführend. Unsere Stadt verkäme zu einem Museum, zu einer toten Stadt.
Ich hoffe auf mutige Politiker, die Entscheidungen treffen und die Verkehrsentwicklung unserer Stadt zukunftsträchtig voranbringen, ohne ängstlich auf die nächsten Wahlen zu schielen.
Politiker, die nicht nach einer Bürgerbefragung schreien, weil sie Angst vor ihrer Verantwortung haben und diese auf Bürger abwälzen, von denen ich vermute, dass die wenigsten die Kompetenz besitzen, so weitreichende Entscheidungen treffen zu können. Eine Bürgerbefragung verbietet sich eigentlich.
Ansonsten ergeht es uns wie schon beim Ausbau der Mönchsberggarage - die Lautesten, nicht die Vernünftigen setzen sich durch und Salzburg dümpelt weiter im Verkehrschaos.


Rosemarie Grabner, 5400 Hallein/Rif

Aufgerufen am 28.10.2025 um 09:07 auf https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/ein-klares-ja-zum-bau-des-s-link-in-salzburg-133842913

Schlagzeilen