Leserbrief

Eine Straßenbahn wäre in Salzburg doch möglich

Straßenbahn in Salzburg geht nicht. Das wird als Faktum hingestellt. Wenn man den Blick ins europäische Ausland schweifen lässt, erwachsen daran beträchtliche Zweifel!

Mein erster Blick gilt Straßburg. Eine Stadt mit einer engen, verwinkelten Altstadt. Wie in Straßburg sollte die Straßenbahn weitestgehend eigene Trassen haben, um am Autostau vorbeifahren zu können.

In Straßburg wird seit den 1980er-Jahren der Straßenbahn absoluter Vorrang eingeräumt. Dort, wo für Straßenbahn und Auto zu wenig Platz ist, fährt die Straßenbahn. Das nimmt dem Individualverkehr da und dort Raum weg. Doch wenn die Alternativen endlich passen, ist das durchaus zukunftsweisend.

Wie in Straßburg sollten die Linien durchaus aus der Stadt hinausführen. Dass dort eine Linie über den Fluss bis nach Deutschland hinüberführt, kann gerne als Anregung genommen werden.

An den Endhaltestellen stehen Parkhäuser, die dort gelösten Tickets decken sowohl das Parken als auch die Öffi-Weiterfahrt ab. Die beiden gegenläufigen Schienenstränge müssen nicht zwangsläufig immer in ein und derselben Straße verlaufen. Dafür können durchaus parallele Straßen gewählt werden, wie es bereits in der Imbergstraße bzw. am Rudolfskai praktiziert wird. Dort, wo ein kurzer Engpass zu bewältigen ist, kann - wie in Amsterdam - eine eingleisige Lösung mit Ampelregelung gewählt werden. Vor der Brücke hält dort ein Zug an, lässt den anderen passieren und nach vierzig Sekunden geht die Fahrt weiter.

Ich kann mir auch gut vorstellen, auf die Normalspur zu verzichten und eine 1000-Millimeter-Schmalspur zu wählen. Vorbild können hier Lissabon, Freiburg oder Heidelberg sein. CAF Urbos 3 oder Stadler Tina sind hochmoderne Niederflur-Straßenbahnen für Schmalspurtrassen. Die Wagenbreite von nur 2,30 Metern hat in der engen Stadt große Vorteile - immerhin 25 cm schmaler als die aktuellen Hess-Obusse!

Die Baukosten für einen Kilometer unterirdisch setzt man aktuell mit 350 Millionen, den Kilometer oberirdisch mit 20 Millionen an. Dazu kommt noch der Vorteil der wesentlich kürzeren Bauzeit.


Kurt Beyer, 5020 Salzburg

Aufgerufen am 09.10.2025 um 01:54 auf https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/eine-strassenbahn-salzburg-153139948

Schlagzeilen