Ich bin Zeitzeuge, war live dabei, als im Gemeinderat ein von Stadtrat Johannes Voggenhuber vorgelegtes "Verkehrspolitisches Ziel- und Maßnahmenkonzept" vorgelegt und lange diskutiert wurde. Das war - glaube …
Liebe Frau Sturmberger, zu Ihrem Leserbrief in den SN vom 24. 4. 2024 ("Abends mit den Öffis zum Bahnhof") ist festzuhalten: Beim S-Link geht es nicht um ein kurzes Rumpfstück bis Mirabellplatz, sondern um …
Straßenbahn in Salzburg geht nicht. Das wird als Faktum hingestellt. Wenn man den Blick ins europäische Ausland schweifen lässt, erwachsen daran beträchtliche Zweifel! Mein erster Blick gilt Straßburg. Eine …
Verkehrslandesrat Schnöll engagiert sich wie kein anderer Politiker bestens informiert nach über 40 Jahren Konzipierung und Vergleich von über 100 Alternativen über das Herzstück S-Link hinaus für eine …
Nach vielen ablehnenden Leserbriefen zum geplanten S-Link, sehe ich mich veranlasst, meine Stimme für den Bau dieses Projekts zu erheben. Was ich aus den Medien entnehme, scheinen die Projektbetreiber ihr …
Das Land hat gestern für das nächste Jahr ein Krisenbudget veröffentlicht allein um den bestehenden gesetzlichen Verpflichtungen, nachzukommen, müssen 500 Millionen Euro neue Schulden gemacht werden! Aber es …
Lieber Verkehrsclub Österreich, lassen sie uns Energiesparen in Eigenverantwortung. MachenSie lieber eine Aufklärungskampagne für konzentrierte, auf den Verkehr gerichtete Aufmerksamkeit eines jeden …
Seit Jahrzehnten gibt es wissenschaftliche Erkenntnisse, die die klimatischen Gefahren einer Überlastung der Atmosphäre durch CO2 beschreiben. Wissenschaftlich begründete Einsichten sind jedoch mit zwei …