Was mich neben dem schon fast an einen Knebelungsvertrag erinnernden Kaufvertrag interessiert, ist die Frage, warum es offensichtlich bei der Vergabe der EU-Förderung von 23 Millionen Euro keine Kontrolle auf Plausibilität und Wirtschaftlichkeit gab bzw. warum diese Förderung aus dem Resilienzfonds kommen konnte, der wegen der coronabedingten Schäden für Wirtschaft und Gesellschaft ins Leben gerufen wurde. Gab es da auch noch andere aufklärungsbedürftige Vorkommnisse?