Mir ist sehr wohl bewusst, dass die Salzburgerinnen und Salzburger zur Zeit andere Themen und Probleme beschäftigen. Es wäre aber trotzdem interessant, zu erfahren, was der endgültige Schlussbericht des …
Sehr geehrter Herr Duft, zu Ihrem Leserbrief vom 26. September (Offener Brief an den Landeshauptmann) möchte ich noch folgendes ergänzen: Soweit ich mich an den Beitrag im ORF erinnern kann, hat LH Haslauer …
Sehr geehrter Herr Landeshauptmann! Im ORF 2 wurde vergangene Woche über die Sondersitzung des Landtags zum Kauf der Antheringer Au berichtet. Sie als Landeshauptmann standen aus meiner Sicht wutentbrannt am …
Neben einer Erhaltung dieses einzigartigen Lebensraums für Fauna und Flora erfüllt die Antheringer Au zudem wichtige Eigenschaften für uns Bewohner des schönen Flachgaus. Durch die gute öffentliche …
Als Anrainer und langjähriger Wanderer in der Antheringer Au wundere ich mich über den Zustand der Wege seit der Übernahme durch das Land Salzburg. Immerhin wurden 37 Millionen Euro Steuergeld auf den Tisch …
Ich kann durchaus verstehen, dass der Verkäufer einer Immobilie die zu erwartende Steuerlast in seinen Kaufpreis einkalkuliert, daher kann man nicht davon sprechen, dass die öffentliche Hand dem Grundbesitzer …
Die "Renaturierung" der Antheringer Au ist ein Prestigeprojekt, das viele Millionen kostet, obwohl die Natur dort nicht gefährdet ist - es ist bereits Natura-2000-Gebiet. Aber es zahlt ja ohnehin vor allem …
Steuern sind nicht verhandelbar, sondern gesetzlich vorgegeben. Deshalb entsteht ein unklares Bild beim Ankauf der Antheringer Au, das von einem Ausschuss zu klären ist. Erkenntnisse daraus müssen in …
Mit wenig Erstaunen lese ich in den letzten Wochen Berichte, Aussendungen und Leserbriefe über den Erwerb der Antheringer Au bzw. den Rechnungshofbericht dazu. Wenig Erstaunen, weil es ein Musterbeispiel …
Der Kauf der Antheringer Au durch das Land Salzburg löst Diskussionen, besonders über den Kaufpreis, aus. Dass Max Mayr Melnhof gut verhandelt hat, ist klar zu erkennen. Er kommt damit seiner Verantwortung …