Würden Sie mehr als 70 Mill. Euro für etwas ausgeben, das Sie gratis haben können?
Fakt ist: Die Renaturierung der Salzachauen kostet mehr als 70 Mill. Euro 37,3 Kauf und 21 Mill. Renaturierung Antheringer Au, 12 Mill. Kauf und Renaturierung Weitwörther Au. Irrelevant, wie viel davon Förderung ist. Es ist Steuergeld.
Fakt ist: Die Grünen unter Astrid Rössler wollten sich ein Denkmal setzen. Die Weitwörther Au wurde unter ihrer Führung zwei Jahre umgebaggert, wertvolle Auböden zerstört. Nachdem Aupflanzen wie Schneeglöckchen und Märzenbecher etc. nur auf über 100-jährigen Böden wachsen, sieht man dort die nächsten 100 Jahre nun ein "Natur-Disneyland" mit angesäten Blumen, die man in jedem Baumarkt kaufen kann, aber keine echte Aulandschaft mehr. Der wunderbare Rad- und Fußweg entlang der Salzach, der gleichzeitig auch Tauernradweg ist, wurde auf Straßen umgeleitet.
Fakt ist: Die Antheringer Au, die jedermann bisher schon gratis auf wunderbaren Pfaden stundenlang begehen konnte, mit Glück dabei Wildschweine, Damwild oder Reiher sehen konnte, soll nun auch renaturiert (verschlimmbessert) werden. Wertvolle Auböden werden wieder jahrelang mit Baggern zerstört, viel Geld vernichtet, der letzte Teil des Salzachuferwegs auf die Straße umgeleitet werden. Die Menschen werden jahrelang draußen gehalten. Riesige Parkflächen werden geplant, es ging bisher auch ohne.
Fakt ist: Die Grünen, damals noch in der Regierung, waren die eigentlichen Treiber des Projekts, das man nun der ÖVP allein umhängt. Treppenwitz der Geschichte: Nun in der Opposition, patzen die Grünen deswegen die ÖVP an.
Fazit: Jeder und jede konnte bisher ohne diesen riesigen Aufwand durch die wunderschöne Antheringer Au wandern und am Salzachuferweg radeln. Gerne würden wir es auch in Zukunft tun. Es kostet die Politik und die Allgemeinheit keinen einzigen Euro.