Andreas Walsperger
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Andreas Walsperger (* Radkersburg, Steiermark, in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts; Sterbedaten unbekannt) war ein Kartograf.
Er lebte im Stift St. Peter und schuf 1448 in Konstanz am Bodensee eine der frühesten erhaltenen Weltkarten (Imago Mundi). Diese für den deutschen Sprachraum einzigartige Mönchskartografie befindet sich heute in der Bibliotheca Palatina in der Vatikanischen Bibliothek in Rom, Italien.
Weiterführend
Für Informationen zu Andreas Walsperger, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema
Quelle
- Haslinger, Adolf, Mittermayr, Peter (Hrsg.): Salzburger Kulturlexikon, Residenz Verlag, Salzburg-Wien-Frankfurt/Main 2001, ISBN 3-7017-1129-1