Benutzer:Artforum Salzburg

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Entstehungsgeschichte des Artforum Salzburg

Entwicklung des artforum Salzburg von der Gründung bis heute

Im Stadtteil Lehen, wo auf den ersten Blick kein Uneingeweihter einen Kunstverein vermuten würde, entwickelt seit etlichen Jahren das artforum Salzburg seine erfolgreiche Tätigkeit in Sachen Kunst und Kultur.

Der Intention der Gründerväter (und –mütter) folgend ging es darum, allen Interessierten die Möglichkeit zu erschließen, Kunst zu machen und auch zu präsentieren.

Wie alle großen Projekte unterlag auch der Kunstverein artforum Salzburg gewaltigen Schwankungen was Größe und Wirksamkeit betraf.


   Von einem kleinen Stammtischzirkel
   (Gründung 2003 GR Ernst Flatscher, Petra Sturm,
   RA Dr. Wolfgang Gassner, Helga Pepper, Claudia Neumayer)
   über temporäres Wirken in lokalen Kaufhäusern 
   1. Vernissage FIEDLER-Haus mit Bürgermeister Dr. Schaden
   mit einer 100m langen Besucher-Schlange)
   erreichte er sicher seinen Zenit mit der Belegung
   von 7 Stockwerken des ehemaligen Stadtwerkehochhauses,
   wobei auch ein Theater- und Musikverein gegründet wurde
   (Einweihung bei der Groß-Vernissage am 20.7.2004
   mit diversen Künstlern wie z. B. Duo-Pantomime,
   Musik von Klassik bis Pop, Auftritt des Sängers Freddy King).
   Es war ein Massenandrang von rund 2.000 Leuten.
   Bereits 2004 war der Verein auf der Festung und
   in Stiegl's Brauwelt vertreten und bei der
   Firma Grundfos Pumpen GesmbH, Grödig,
   wurde das ganze Haus bestückt.
   Nach dem städteplanungsbedingten,
   unnötig frühen Exodus (2005) kam es zu einer kleineren,
   aber nicht weniger engagierten Neugründung mit dem
   neuen Domizil in der Ignaz-Harrer-Straße 71.


Die Horizonterweiterung wurde auch in der Namensänderung dokumentiert - aus artforumLehen wurde artforum Salzburg. Die erste Vernissage nach dem Auszug aus dem Stadtwerke-Haus - vorübergehend als "Cult-Tower" bezeichnet - fand in den Räumen der HYPO Salzburg, Filiale Lehen, statt.

Sehr rasch hatte der Verein die Möglichkeit in der "GALERIE DER BEGEGNUNG" des Autohauses Ford Schmidt, Alpenstraße 122, auszustellen, wo jedes Jahr ein oder zwei Ausstellung stattfanden bzw. -finden, wie auch alle 2 Jahre die Firma Grundfos zu einer Groß-Vernissage einlädt.

In der Kuranstalt Vigaun, Elisabethkirche, in der Universitätspfarre Salzburg/ Katholische Hochschulgemeinde, fanden Ausstellungen statt und etliche Mitglieder stellten im Mesnerhaus Liefering aus.

Im eigenen Haus werden regelmäßig Ausstellungen veranstaltet, und ab Februar 2013 hat monatlich je ein Mitglied die Gelegenheit zu einer Einzelausstellung mit Verissageam ersten Freitag im Monat.

Weblink: