Katharina Cäcilia Seywald
Ausbildung
Katharina Cäcilia Seywald wurde in Tamsweg geboren, und ebendort maturierte sie am Neusprachlichen Gymnasium mit Auszeichnung. Ihre Gesangsausbildung erhielt sie an der Universität Mozarteum bei Prof. F. Seywald, Kammersänger W. Lipp und Kammersänger K.C. Kohn. Am Mozarteum besuchte K.C. Seywald auch die Lied- und Oratorienklasse - Prof. W. Ranninger und Prof. E.Hinreiner - und die Opernschule. Ergänzende Studien absolvierte sie bei Frau Kammersänger Junker-Giesen in Stuttgart und bei M. Lenz und M. Schartner in Salzburg. Meisterkurse besuchte sie u.a. bei Inge Borkh.
K.C. Seywald ist Preisträgerin von "Jugend musiziert".
Künstlerische Tätigkeit
Als Solistin musiziert sie mit verschiedenen Kammermusikensembles, u.a. mit dem Paul Hofhaimer Consort, mit "Musica Felice" und mit dem Ensemble "Tritonus".
K. C. Seywald war Mitglied und Solistin des Ensembles für historischen Tanz "Derra de Moroda". Als Solistin bei Opernproduktionen gestaltete sie u.a. die Rolle der Mutter in der Oper Pollicino von H. W. Henze.
Als Mitglied verschiedener Auswahlchöre wirkte K.C. Seywald bei zahlreichen Opernaufführungen der Salzburger Festspiele mit, ebenso bei verschiedenen "Jedermann" - Produktionen.
Auch beim "Fest in Hellbrunn" wirkte sie regelmäßig als Solistin mit. Auftritte im Fernsehen und Rundfunkaufnahmen gehören ebenfalls zu ihrer künstlerischen Tätigkeit.
Rhetorik - Gestalten mit der Sprechstimme
Die zweite Leidenschaft von Katharina Cäcilia Seywald ist die Rhetorik. An der Universität Mozarteum erhielt sie Sprechunterricht bei Prof. Dr. G. Rech und A. Schönolt.
Durch den Gesangsunterricht bei Prof. K. Widmer bekam sie ebenfalls wertvolle Anregungen für das Sprechen. K.C. Seywald ist Absolventin der Rhetorikakademie.
Von 1991 -2015 war K.C. Seywald Dozentin für Sprech- und Ausdruckstraining an der Kirchlich- Pädagogischen Hochschule Edith Stein in Salzburg.
Sie ist Referentin für Weiterbildungen am Institut für Religionspäd. Bildung, bei den Meisterkursen für Kapellmeister - Blasmusikverband, im Musikum Salzburg, beim Katholischen Bildungswerk und beim Roten Kreuz. Sie war auch Jurorin beim Landesredewettbewerb in Salzburg.
K.C. Seywald gestaltet sowohl klassische als auch volksmusikalische Konzerte mit ausgewählten Texten und Moderationen: Kirchenkonzerte, Kammermusikkonzerte, musikalische Feste und Präsentationen, Weihnachtskonzerte, Adventsingen usw. ...
2012 verkörperte Frau Seywald die Rolle der Erzählerin bei der Uraufführung der Kinderoper "Die Geschichte vom Löwen Alois" von E.Leitner.
Neben der hochdeutschen Sprache pflegt K.C. Seywald auch ihre Wurzelsprache, den Lungauer Dialekt. Bei diversen Veranstaltungen war und ist K.C. Seywald mit Mundartgedichten zu hören und zu sehen.
Soziales Engagement - Famlie
Wichtig ist Katharina Cäcilia Seywald soziales Engagement, sei es für die Obdachlosen der Notschalfstelle (seit vielen Jahren), sei es für junge Menschen im Lerncafe der Caritas (seit 2017).
Besonders wichtig ist K.C. Seywald die Familie: Ihr Ehemann Michael und ihre Töchter Rafaela und Alexandra.
E-Mail: k.seywald@aon.at