Datei:Salzburger Flachgauhöfe, Verteilung.jpg

Originaldatei (2.501 × 2.136 Pixel, Dateigröße: 562 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Beschreibung
- Beschreibung
- Diese Landkarte zeigt die Verbreitung des Salzburger Flachgauhofs auf.
Grundlage dafür ist eine Karte in Paul Werner: Bäuerlichen Baukultur im Berchtesgadener Land, Berchtesgaden 1984.
Darin kann man erkennen, dass sich die Verbreitung der Bau-Typen der Höfe nicht an politische Grenzen hält, bzw. gehalten hat. Z.B. ist im Norden des Rupertiwinkels der Vierseithof üblich.
Die Bauform des Flachgauhofs wurde im südlichen Rupertiwinkel auch nach der Abtrennung von Salzburg beibehalten. Auch in den Gebieten, die schon immer bayerisch waren, verhält es sich so. In dem Buch heißt es sogar, dass sich der Flachgauhof nach Norden ausbreitet, und dies schon seit Jahrhunderten tat.
- Quelle
- Andreas Hirsch
- Fotograf
- bzw. Urheber der Darstellung ist Andreas Hirsch, Bad Reichenhall
- Datum der Aufnahme
- 9.8.2012
- Lizenz
- Darstellung wurde zur Verwendung im SALZBURGWIKI freigegeben
Lizenz
Dieses Bild wird vom Urheber nur für die Benutzung im SALZBURGWIKI zur Verfügung gestellt.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 09:39, 9. Aug. 2012 | ![]() | 2.501 × 2.136 (562 KB) | Franz Fuchs (Diskussion | Beiträge) | {{Bildbeschreibung2 |Beschreibung = Diese Landkarte zeigt die Verbreitung des Salzburger Flachgauhofs auf. Grundlage dafür ist eine Karte in Paul Werner: Bäuerlichen Baukultur im Berchtesgadener Land, Berchtesgaden 1984. Darin kann man erkennen, da |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei: