Diskussion:Michael Hofinger
Dear Mosaico,
Ich habe einen Zeitungsausschnitt vom Salzburger Volksblatt, Samstag, 1. März 1930, gefunden, wobei Michael Hofinger zu seinem 30. Geschäftsjubiläum gratuliert wird. Vielleicht kannst Du das in einem Archiv nachsehen. Es besagt, daß Michael Hofinger den Münchnerhof gekauft hat, also Dreifaltigkeitsgasse 3, einstmals war es die Gastwirtschaft 'Zum roten Ochsen'. Ebenso kaufte er gleichzeitig das Haus Lederergasse 8. Die beiden Häuser wurden 1913 zusammengesetzt. Zwischen diesen Häusern bestand ein Pferdestall, der abgerissen wurde um diese beiden Häuser mit dem neu erworbenen Haus Schlammbräu, Lederergasse 10 zu verbinden. Dies geschah im Jahre 1917. Das Schlammbräu war früher das älteste Brauhaus des rechten Salzachufers war. Als letztes kaufte er im Jahre 1922 das Haus Lederergasse 6.
Michael Hofinger scheint eine besonders tüchtige Persönlichkeit gewesen zu sein, da er den Mut hatte, gerade während der damaligen Wirtschaftskrise seine großen Innovationen voran zu treiben. --Franz Fuchs 19:32, 16. Aug. 2011 (CEST)