Ectoedemia albifasciella
Ectoedemia albifasciella (Nepticula albifasciella Heinemann, 1871) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Nepticulidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
E. albifasciella ist in Salzburg die häufigste der an Eichen lebenden Ectoedemia-Arten und wurde bisher in den Zonen I, Ia, II und III nach Embacher et al. (2011) gefunden (Alpenvorland und Flyschzone, Stadt Salzburg, nördliche Kalkalpen und Schieferalpen). Wegen des weitgehenden Fehlens von Eichen in den Zentralalpen und im Lungau dürfte auch E. albifasciella hier kaum zu finden sein. Die bisher dokumentierte Höhenverbreitung ist mit 420 - 760 m sehr gering. Lebensraum der Art sind Laubmischwälder, aber auch Galeriewälder und Flussauen mit Eichen-Vorkommen (Kurz & Kurz 2012). Die Imagines fliegen im Mai, die Raupen können von August bis Anfang Oktober gefunden werden. E. albifasciella kommt also nur in einer Generation pro Jahr in Salzburg vor.
Biologie und Gefährdung
Über die Lebensweise der Imagines ist nichts bekannt. Die Raupen fressen zwischen den Blatthäuten von Eichen-Blättern (in Salzburg bisher ausschließlich an Quercus robur festgestellt, siehe Kurz & Kurz 2012) und erzeugen dadurch Platzminen in den Blattwinkeln. Wegen des verbreiteten Auftretens und der ausreichenden Verfügbarkeit von Lebensräumen ist E. albifasciella in Salzburg nicht gefährdet.
Weiterführende Informationen
|
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2012. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 05 Dezember 2012].
- ↑ siehe Phänologie