Grünwaldkapelle
Die Grünwaldkapelle ist eine Kapelle in der Pinzgauer Stadt Saalfelden am Steinernen Meer.
Gewschichte
Die Kapelle wurde als Erfüllung eines Gelöbnisses errichtet, als im Zweiten Weltkrieg drei Männer der Familie einrücken mussten und alle gesund aus dem Krieg zurückkehrten. 1954 bekam die Kapelle einen Kreuzweg. Anstelle des Ölbildes 'Jesus am Ölberg' war ursprünglich ein ein Christuskorpus auf dem Altar aufgestellt, der jedoch gestohlen wurde. Daraufhin wurden die früher beiderseits des Altares stehenden geschnitzten und gefassten Engel entfernt und im Bauernhaus aufbewahrt.
Beschreibung
Die Kapelle steht am Zufahrtsweg zum Gut des Grünwaldbauern. Sie wurde über rechteckigem Grundriss (vier mal 5,5 m )errichtet und bietet ca. 20 Personen Platz. Die Grünwaldkapelle ist zur Gänze gemauert, verputzt und weiß gestrichen. Die Eingangstür und die beiden seitlichen Rundbogenfenster sind gelb hervorgehoben. Ebenso sind die Ecklisenen und das Kranzgesimse gelblich gefärbt. Das Schopfdach ist mit roten Ziegeln gedeckt. Auf dem First befindet sich ein ca. 80 cm hohes Kreuz in Blechfassung.
Im Inneren befinden sich ein Ölbild mit der Darstellung 'Jesus auf dem Ölberg' (1,1 mal 0,9m), aus Zirbenholz geschnitzte und gefasste Figuren des Hl. Thadäus und der hl. Maria mit einer Höhe von 70 cm und eine geschnitzte und gefasste Heiligengeistfigur.