Hausheiliger am Urbankeller
Der Hausheilige am Urbankeller ist ein Wandschmuck im Salzburger Stadtteil Schallmoos.
Geschichte
Die Heiligenfigur am Urbankeller ist jünger als das Haus selbst. Ihre Haltung entspricht dem Stil um die Mitte des 18. Jahrhunderts. Möglicherweise ist es auch eine zeitgenössische Figur in barocker Tradition.
Beschreibung
Das Urbankeller genannte Objekt in der Schallmooser Hauptstraße 50 besitzt einen zur Straße offenen Hof. Die segmentbogige, verglaste Nische befindet sich über dem Eingang. Sie wird, ebenso wie die Schriftfelder zu beiden Seiten, von stukkierten Profilen gerahmt. Die Nische enthält eine bemalte Figur, die auf einem kleinen Sockel steht. Die Figur zeigt einen bärtiger Heiligen im Bischofsornat, mit Mitra, Krümme und goldgerändertem Mantel. In der rechten Hand hält er eine Weintraube. Sein Name, St. Urban, steht in Frakturschrift unter dem Sockel. Der heilige Urban war von 222-230 Papst und Bischof von Rom. Da er der Schutzpatron der Weinberge und des Weines ist, wird er mit dem Attribut der Weintraube dargestellt. Die Schriftfelder enthalten unter der Überschrift "Haus-Chronik" verschiedene Angaben über die Namen von Eigentümern und wichtige Jahreszahlen.