Schallmooser Hauptstraße

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Schallmooser Hauptstraße.jpg
Schallmooser Hauptstraße
Länge: ca. 1 100 m
Startpunkt: Linzer Gasse
Endpunkt: Linzer Bundesstraße
Karte: Googlemaps

Die Schallmooser Hauptstraße ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Schallmoos, die im Westen in den Stadtteil Neustadt hineinreicht.

Name

Benannt wurde die Straße nach dem Stadtteil Schallmoos, dessen Name nicht über das 16. Jahrhundert zurück zu verfolgen ist. Das Schallmooser Moor wurde in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts trocken gelegt und besiedelt. Der Name der Straße geht auf das Jahr 1873 zurück.

Verlauf

Die Schallmooser Hauptstraße ist knapp 1 100 Meter lang und die direkte Verlängerung der Linzer Gasse. Sie führt am Nordhang des Kapuzinerbergs entlang und geht bei der Abzweigung der Ignaz-Härtl-Straße in die Linzer Bundesstraße über.

Gebäude

Blick aus der Linzer Gasse in den Beginn der Schallmooser Hauptstraße, Ecke Franz-Josef-Straße (links).

An der Schallmooser Hauptstraße befindet sich unter anderem

Erwähnenswert sind auch die Drei Kreuze in Schallmoos sowie das Zentrum im Berg (eine Einfahrt in die Tiefgarage von der Schallmooser Hauptstraße).

Die Bergkeller an der Schallmooser Hauptstraße

Die Kelleranlagen an der Schallmooser Hauptstraße in den dortigen Felswänden des Kapuzinerberges erinnern an die Zeiten, in der noch keine strombetriebenen Kühlanlagen vorhanden waren und weshalb die Bergzisternen zur Lagerung des in Salzburg erzeugten Bieres genutzt wurden. Es waren dies der Märzenkeller des Steinbräus, der Gablerbräu-Keller und der heutige Urbankeller.

Bildergalerie

Stolpersteine entlang der Straße

weitere Bilder

 Schallmooser Hauptstraße – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quellen