Marienkapelle an der Hallwanger Landesstraße
Die Marienkapelle an der Hallwanger Landesstraße ist eine Kapelle in der Flachgauer Gemeinde Hallwang.
Geschichte
Als Errichtungsgrund der Marienkapelle lässt sich die glückliche Heimkehr eines Familienmitglieds aus dem Ersten Weltkrieg vermuten. Die Eltern des heutigen Besitzers Martin Flöckner kauften den Dreilindenhof im Jahre 1936 samt der bestehenden Kapelle von den damaligen Eigentümern.
Beschreibung
Die Kapelle steht auf Höhe des Gasthofes Kittl auf der linken Straßenseite an Hallwanger Landesstraße. Die Kapelle ist über einem rechteckigem (3,1 mal 3,9 m) Grundriss mit dreiseitigem Schluss errichtet. Betreten wird sie durch einen straßenseitig gelegenen Eingang mit einer Eisentür. Das Walmdach ist mit Eternit gedeckt und trägt einen kleinen Turm.
Im Andachtsraum befindet sich auf beiden Seiten Chorgestühl. Zum gemauerten Altar hin gibt es eine halbhohe schmiedeeiserne Absperrung mit Türe. Der Altaraufsatz hat drei Flügel, der Mittelteil ist als Lourdesgrotte mit Marienfigur gestaltet. Im linken Seitenflügel, der mit Fialen und Krabben gestaltet ist, steht eine gefasste Figur des hl. Florian, in der rechten eine Figur des hl. Sebastian.