Flachgau
Landschaftsbild | |
---|---|
Blick vom Haunsberg in den nordöstlichen Flachgau | |
Karte | |
Straßennetz | |
Basisdaten | |
Verwaltungssitz: | Salzburg |
Fläche: | 1 004,36 km² |
Einwohner: | 152 281 (1. Jänner 2019) |
Bevölkerungsdichte: | 152 Einwohner je km² |
Unselbständig Beschäftigte: | 62 658 (2013) |
KFZ-Kennzeichen: | SL
|
Website: |

Der Flachgau ist ein Bezirk im Norden des Bundeslandes Salzburg.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Als politische Verwaltungseinheit wird er in der Regel Salzburg-Umgebung, neuerdings auch Salzburg-Land, bezeichnet. Im alltäglichen Sprachgebrauch herrscht aber der ursprüngliche Begriff Flachgau vor.
Der Bezirk 'Landeshauptstadt Salzburg' ist ein eigener politischer Bezirk.
Allgemeines
Der Flachgau umschließt die Landeshauptstadt Salzburg von allen Seiten. Seine Hauptausdehnungsgebiete liegen aber nördlich und östlich der Stadt Salzburg. Dominiert wird der Bezirk vom Salzburger Becken (im Südwesten) und den hügeligen Landschaften des Alpenvorlandes (im Osten), sowie den zahlreichen Seen des Salzburger Seenlandes (im Norden) einerseits und des Salzkammergutes (im Osten) andererseits.
Die höchste Erhebung stellt der Untersbergstock mit dem Salzburger Hochthron 1 853 m ü. A.) dar.
Der Flachgau grenzt im Süden an den Tennengau, im Westen an die bayrischen Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein, sowie im Norden und Osten an die oberösterreichischen Bezirke Braunau am Inn (Innviertel), Vöcklabruck und Gmunden.
Geologie
Im Südwesten ragen die nördlichen Ausläufer der Salzburger Kalkhochalpen aus der Landschaft. Im Südosten dominieren die Nördlichen Kalkalpen mit der Osterhorngruppe. Im nördlichen Flachgau liegt die Flyschzone.
Klima
Im Flachgau herrscht gemäßigtes atlantisch-maritimes Klima, das durch milde Winter und mäßig warme Sommer mit ganzjährigen Niederschlägen gekennzeichnet ist.
Verkehr


Zwei wichtige mitteleuropäische Autobahnen führen durch den Flachgau: die Tauernautobahn, A 10, und die Westautobahn, A 1.
Von der Grenze Oberösterreichs im Norden, dem Innviertel, führt die Bundesstraße, B 156, die Lamprechtshausener Straße, in die Landeshauptstadt. Im Süden der Stadt Salzburg verlässt die Salzburger Straße, B 150, über die Alpenstraße, die Stadt und ab Anif als Salzachtal Straße als B 159.
Vom Westen kommend verläuft die Wiener Straße, B 1, quer durch die Stadt, um bei Gnigl weiter nach Osten, nach Wien zu verlaufen. Noch Osten führt die B158, die Wolfgangsee Straße durch das Salzkammergut nach Bad Ischl.
Ein gut ausgebautes Landesstraßennetz verknüpft alle Flachgauer Gemeinden.
Gemeinden
Der Bezirk umfasst drei Städte und 34 Gemeinden:
- Städte
- Neumarkt am Wallersee, Oberndorf bei Salzburg, Seekirchen am Wallersee
- Marktgemeinden
- Eugendorf, Grödig, Mattsee, Obertrum am See, Straßwalchen, Thalgau
- Gemeinden
- Anif, Anthering, Bergheim, Berndorf bei Salzburg, Bürmoos, Dorfbeuern, Ebenau, Elixhausen, Elsbethen, Faistenau, Fuschl am See, Göming, Großgmain, Hallwang, Henndorf am Wallersee, Hintersee, Hof bei Salzburg, Koppl, Köstendorf, Lamprechtshausen, Nußdorf am Haunsberg, Plainfeld, St. Georgen bei Salzburg, St. Gilgen, Schleedorf, Seeham, Strobl am Wolfgangsee und Wals-Siezenheim
Faistenau ist mit einer Seehöhe von 788 m ü. A. die am höchsten gelegene Gemeinde im Flachgau.
Geschichte
Der Flachgau hat sich aus drei Teilen gebildet. Der erste Teil, die Grundherrschaft unmittelbar rund um die "Stadt" Salzburg und die Gemeinden entlang dem alten Handelsweg über Straßwalchen in das Habsburger-Österreich im Osten, gehörte stets zum Erzstift (später Fürsterzbistum), zumindest seit 1328 Erzbischof Friedrich III. von Leibnitz eine eigene Landesordnung erlassen hatte und das Erzbistum Salzburg weitgehend ein eigenständigen Staat innerhalb des Heiligen Römischen Reichs geworden war. Der zweite Teil, die Gemeinden auf dem Lande rings um die Hauptstadt, gehörte auch stets zum Erzstift Salzburg. Der dritte Teil, die Grenzregionen in Bayern und zum Innviertel, unterlag geschichtlich mehreren Veränderungen.
Das Gebiet der Trumer Seen gehörte territorial bis 1398 und kirchenrechtlich bis 1807 zum Bistum Passau. 1398 verkaufte der Bischof von Passau Georg Graf von Hohenlohe die Burg und Herrschaft Mattsee und der Salzburger Erzbischof]] erwarb dort zunächst nur den territorialen Besitz. Erst 400 Jahre später kamen die Pfarren und die Bewohner zur Erzdiözese.
1816 wurde der Rupertiwinkel nordwestlich der Salzach und Saalach, der früher zum Erzstift gehörte, aber nie Flachgau war, abgetrennt.
Der Flachgau war einmal ein nur dünn besiedeltes Gebiet. Um 1800 hatte er nur etwa 5 000 Einwohner.
Wirtschaft
Fremdenverkehr
Im Flachgau dominiert der Sommerfremdenverkehr, da mangels größere Skigebiete fast kein Winterfremdenverkehr stattfinden kann. Bei den Urlaubsregionen dominieren das Salzburger Seenland im Norden des Bezirks sowie das Salzkammergut im Osten.
Die Salzburger Seenland Tourismus GmbH mit Sitz in Seeham repräsentiert im Salzburger Seenland 14 Gemeinden (Stand März 2012) und ihre Tourismusverbände aus dem Flachgau und dem benachbarten Innviertler Oberösterreich.
Entwicklung Arbeitslose
- 2001: 3,6 %
- 2013: 3,6 %
Medien
- Dorfzeitung, ein ONLINE Kulturmagazin aus dem Flachgau
- Flachgauer Nachrichten, eine Regionalausgabe der Salzburger Woche, die den Salzburger Nachrichten gehört
- Doppelpunkt, ein Print-Medium, das in Neumarkt am Wallersee erscheint
- Stadtschreiber Neumarkt am Wallersee, ein Internet-Medium
- Inn-Salzach-Kurier
Kultur
Das Kulturhaus Emailwerk in Seekirchen am Wallersee ist ein Kulturzentrum im nördlichen Flachgau. Betreiber des EmailWerks ist der Kulturverein KunstBox, der die Förderung des Kulturschaffens in der Region zum Ziel hat. Der Verein bietet ein auf die wesentlichen Kultursparten ausgerichtetes Programm und vielfältige kulturelle Fortbildungsmöglichkeiten an.
Bekannte Brauchtumsaktivitäten sind u.a. der Leonhardiritt bei der Wallfahrtskirche St. Leonhard in St. Leonhard-Grödig, der Georgiritt in Sommerholz oder das Schifferstechen auf der Salzach bei Oberndorf bei Salzburg.
Sport
Infrastruktur
Bildung
Schulzentren befinden sich in Oberndorf bei Salzburg, Seekirchen am Wallersee, Neumarkt am Wallersee sowie in Straßwalchen.
Gesundheitswesen
Auswahl
- Ärzte
- Ärzte für Allgemeinmedizin
- Dr. Elisabeth Ahmadi, Neumarkt am Wallersee
- MedR. Dr. Erich Auer, Oberndorf
- Dr. P. Klaus Connert, Institut für Integrative Therapie, Köstendorf
- Dr. Veronika Edelsbacher, Straßwalchen
- Dr. Elmar Gruber, Straßwalchen
- Dr. Werner Linnemayr, Lamprechtshausen (in Pension)
- Dr. Roswitha Lederer, Straßwalchen
- Dr. Ursula Mayer-Zuchi, Straßwalchen
- Dr. Thomas Offner, Anthering
- Dr. Wolfgang Schierhuber, Michaelbeuern - Nußdorf am Haunsberg
- MedR. Dr. Manfred Schneller, Ebenau
- Dr. Franz Sedlmeyer, Hallwang
- Dr. Thomas Sinnißbichler, Neumarkt am Wallersee
- Dr. Benno Bargehr, Sprengelarzt, Thalgau
- Dr. Birgit Bargehr, Thalgau
- Augenärzte
- Dr. Markus Gruchmann-Bernau, Lamprechtshausen
- Internisten
- Dr. Markus Groß, Oberndorf
- Tierärzte
- Praktische Tierärzte
- Dr. Josef Huber, Elixhausen
- Dr. Herbert Foditsch, Fachtierarzt für Akupunktur und Neuraltherapie, Elixhausen
- Dr. Stefan Meinhart, Oberndorf bei Salzburg
- Dr. Hans Schafelner, Fachtierarzt für Kleintiere, praktischer Tierarzt, Oberndorf bei Salzburg
- Mag. Helge Schwarz, Neumarkt am Wallersee
- Dr. Stefan Steinhauser, Neumarkt am Wallersee
- Dr. med. vet. Karl Traintinger, Fachtierarzt für Homöopathie, Lamprechtshausen
- Dr. Doris Buchner, praktische Tierärztin, Göming
- Mag. Michael Wimmer, praktischer Tierarzt, Mattsee
- Tierarzt Mag. Nenad Jankovic († 2019), Grödig
Bilder
Flachgau – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Flachgau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Salzburger Geographisches Informationssystem (SAGIS), im Internet unter www.salzburg.gv.at/sagismobile... abrufbar.
- www.openstreetmap.org
- für geografische Angaben Benutzer:Peter Krackowizer
Weblinks
- Landesstatistik Salzburg Gemeindeportraits aktueller Stand Landesstatistik Salzburg Gemeindeportraits aktueller Stand]
- Forum Familie
- offizieller Webauftritt Free-Time-Club
- Dorfzeitung KULTUR online
- Recht auf Urlaub
Städte und Gemeinden im Flachgau | |
Stadtgemeinden:
Neumarkt am Wallersee ∙
Oberndorf bei Salzburg ∙
Seekirchen am Wallersee
|