Rundkopf-Teufelskralle
Die Rundkopf-Teufelskralle (Phyteuma orbiculare), auch Kugel-Teufeslkralle genannt, gehört zu den Glockenblumengewächsen (Campanulaceae) und ist eine im Nationalpark Hohe Tauern heimische Pflanze.
Beschreibung
Das typische Aussehen der Rundkopf-Teufelskralle wird durch die fast sitzenden 10–30 krallenartig gekrümmten Blüten am kugeligen Köpfchen der Blume bestimmt. Die Grundblätter haben ein langgestieltes und eiförmiges Aussehen, die Stängelblätter sind lanzettförmig und sitzend. Die Rundkopf-Teufelskralle ist sehr variabel und kann bis zu 50 cm hoch wachsen. Sie kommt bevorzugt in Mooren und auf basenreichen Wiesen bis über 2 000 m ü. A. vor.
Bilder
- Rundkopf-Teufelskralle – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Quelle
- Helmut Hartl, Thomas Peer, "Pflanzen", Wissenschaftliche Schriften Nationalpark Hohe Tauern, Nationalparkrat 2005