Stigmella atricapitella
Stigmella atricapitella (Tinea atricapitella Haworth, 1828) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Nepticulidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
Bei Embacher et al. (2011) wird S. atricapitella fraglicherweise für die Zone II (Nördliche Kalkalpen aus Salzburg gemeldet. Die anatomische Untersuchung des Tieres, auf dem diese Angabe beruhte, ergab nun aber, dass es sich dabei nicht um S. atricapitella, sondern um Stigmella samiatella handelt. Obwohl S. atricapitella mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in Salzburg zu finden sein dürfte, gibt es zur Zeit keinen gesicherten Nachweis (lediglich noch die Meldung eines fragwürdigen Minenfundes aus Zone I, siehe Kurz & Kurz 2015), sodass die Art aus der Liste der Schmetterlinge Salzburgs vorerst zu streichen ist.
Biologie und Gefährdung
Die Raupen minieren in den Blättern von Quercus robur, der Stieleiche, aber auch in anderen sommergrünen Eichen-Arten. Die Minen sind allerdings von denen der verwandten Arten nicht zuverlässig zu unterscheiden.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
Stigmella atricapitella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & Kurz, M. E.: Naturkundliches Informationssystem, 2000–2015, www.nkis.info [online 22 Oktober 2015].
- ↑ siehe Phänologie