Winter-Schachtelhalm
Der Winter-Schachtelhalm (Equisetum hyemale) ist eine Pflanzenart, die zur Gattung der Schachtelhalme (Equisetum) gehört.
Beschreibung
Er ist immergrün und seine Sprossen sind unverzweigt. Sie erreichen eine Höhe von 30 bis 150 cm. Ihr Durchmesser beträgt vier bis sechs Millimeter. Unfruchtbare und ährentragende Sprossen sind beide dunkelgrün, ohne Seitenäste und in ihrem Aussehen gleich.
Verbreitung und Standort
Er kommt in Auwäldern, Quellmooren, an Waldsäumen und in Gebüschen vor, sofern sie von Grund- oder Sickerwasser geprägt sind. Seine Verbreitung ist unterschiedlich und reicht von häufigen Vorkommen bis zu "stark gefährdet". Er ist eine Halblichtpflanze, die nährstoff- und basenreiche Böden bevorzugt und kommt in den Alpen in Höhen bis zu 1 370 m ü. A. vor.
Bemerkenswertes
Der Winter-Schachtelhalm beinhaltet u. a. vorwiegend das Alkaloid Palustrin und ist daher giftig.
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Winter-Schachtelhalm"