Versionen
22. März 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
K+12
linkfix
K+7
Textersetzung - „Knappenbäudelsee“ durch „Knappenbeutelsee“
K-4
6. April 2015
→Das Schaf und sein Niederschlag in Berg-, Flur-, Hof- und Ortsnamen
K+41
Absatzumstellung
Absatzergänzung und -umstellung
+14
Das Schaf und sein Niederschlag anstelle v. Das Schaf i.d. Pzg. Mundart
+351
→Quellen
K+4
→Quellen
K+20
14. Juni 2014
27. Februar 2012
21. Januar 2012
22. Dezember 2011
→Schafrassen: Alpines Steinschaf
K-4
→Schafrassen: Alpines Steinschaf
+26
zwei Bilddateien Alpines Steinschaf
+195
21. Dezember 2011
18. Dezember 2011
20. November 2011
17. November 2011
6. November 2011
18. Oktober 2011
→Quellen: +Quelle
+111
keine Bearbeitungszusammenfassung
K+117
Mutterschaf in der Pinzgauer Mundart
+223
→Quellen: +Quelle
+198
27. August 2011
keine Bearbeitungszusammenfassung
K+9
keine Bearbeitungszusammenfassung
K+14
keine Bearbeitungszusammenfassung
K+30
keine Bearbeitungszusammenfassung
K+5
20. August 2011
Bilddatei Ehemalige Halterhütte
+127
keine Bearbeitungszusammenfassung
K+121
Bilddatei Pfrenger, Weißeneckalm
+123
→Verbreitung
K+1
→Verbreitung
K+240
→Schafe im Volksmund und in wissenschaftlichen Studien
K+9
3. August 2011
→Schafrassen
K+5
Bilddatei Am Knappenbäudelsee 25
+101
Bilddatei Hüttwinkltal
+84
Bilddatei Am Knappenbäudelsee 3
+79
25. November 2010
→Eigenschaften und Nutzen
K-2
Schafwolle
+89
keine Bearbeitungszusammenfassung
K+4
Bilddatei Schafe in Piesendorf
+77
Bilddatei Widder in Schwarzenbach..
K-1
Bilddatei Widder in Schwarzenbach..
+100
→Schafrassen
K+1
→Verbreitung
K-3