Versionen
13. Juli 2025
30. November 2023
14. Oktober 2023
2. März 2023
24. Februar 2023
22. November 2021
16. Oktober 2020
5. April 2020
10. Dezember 2018
22. Oktober 2018
2. März 2018
→Schloss Fischhorn am Ende des Zweiten Weltkrieges
K→Schloss Fischhorn am Ende des Zweiten Weltkrieges: Kreuz v. Limoges
+52
28. Februar 2018
→Schloss Fischhorn am Ende des Zweiten Weltkrieges
K+62
→Schloss Fischhorn am Ende des Zweiten Weltkrieges: Kajetan Mühlmann
+143
6. Juni 2016
5. Oktober 2015
→Schloss Fischhorn am Ende des Zweiten Weltkrieges
K→Schloss Fischhorn am Ende des Zweiten Weltkrieges
K+156
8. Januar 2013
1. Februar 2012
25. Oktober 2011
→Schloss Fischhorn am Beginn des 21. Jahrhundert
K+43
→Schloss Fischhorn in der NS-Zeit: KZ-Nebenlager im Pinzgau
+29
5. August 2010
23. März 2010
28. Februar 2010
11. Februar 2010
8. Februar 2010
→Einführung
K-1
→Schloss Fischhorn im 21. Jahrhundert
K+11
→Schloss Fischhorn nach 1945 bis 2010: Untertitel eingefügt
+30
→Fischhorn wird Eigentum der Familie Liechtenstein
K+1
→Fischhorn wird Eigentum der Familie Liechtenstein: Verlinkungen
+26
7. Februar 2010
→Schloss Fischhorn von 1945 bis 2010
K+15
→Fischhorn nach der Säkularisierung des Erzbistums
K-1
→Quellen
K+4
→Quellen
K+12
→Schloss Fischhorn von 1945 bis 2010
K+5
→Schloss Fischhorn am Ende des Zweiten Weltkrieges
K→Schloss Fischhorn in der NS-Zeit
K+1
→Brand des Schlosses und Erwerb durch Familie Gildemeister
→Fischhorn wird Eigentum der Familie Liechtenstein
K→Fischhorn nach der Säkularisierung des Erzbistums
K+19
→Fischhorn wird Sitz des Pflegers
K→Die Ableitung des Namens
K+2
Schloss Fischhon in Bruck an der Großglocknerstraße
K+3
keine Bearbeitungszusammenfassung
-19
keine Bearbeitungszusammenfassung
+7.431