Österreichisches Zentrum für Begabtenförderung

Das Österreichische Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung (özbf) ist ein in der Stadt Salzburg ansässiger, 1999 gegründeter, Verein.

Ziel des von den Bundesministerien für Unterricht, Kunst und Kultur sowie Wissenschaft und Forschung finanzierten Vereins ist es, die Begabtenförderung mit innovativen Impulsen zu unterstützen.

Allgemeines

Eine seiner Hauptaufgaben sieht das özbf darin, durch Information über das Thema Begabung und Begabungsförderung Vorurteile auszuräumen und Missverständnissen vorzubeugen. Die Individualität jeder Person, die vielfältigen Einflussfaktoren auf die die Begabtenförderung Rücksicht nehmen muss und die Rolle der Lehrer als Begleiter und Unterstützer denn als Vermittler von vorgefertigtem Wissen stehen im Mittelpunkt der Forderungen des Vereins.

Mit Pilotprojekten versucht das özbf seine Ideen praxisnah umzusetzen. So ermöglicht das Projekt "Schüler/innen an die Unis" Hochbegabten Minderjährigen den Besuch von Lehrveranstaltungen an Universitäten. Ein "E-Learning-Kurs in Computer Aided Design (ELCAD)" für besonders begabte Schüler aus Salzburg und ein späterer für Schüler aus Europa wurden bereits abgeschlossen.

Vorstand

Obmann des Vereins ist der ehemalige Salzburger Landesschulratspräsident Gerhard Schäffer. Als Direktorin und Geschäftsführerin fungiert Waltraud Rosner.

Adresse

Schillerstraße 30
Techno 12 / 2.OG
5020 Salzburg
Telefon: 0662 - 43 95 81
Email: info@begabtenzentrum.at

Quellen

Homepage des Vereins

Weblinks