Berge des Hagengebirges
Dieser Artikel listet alle Berge des Hagengebirges auf.
Die Berge
A
- Arbeskogel, Auköpfl, Auwandl
B
- Bergeralmschneid, Berglerköpfe, Bitzkogel, Brenneteck
E
- Eisgrabenscharte, Eviwand
F
- Fillingschneid
G
- Gschirrhörndl
H
- Hahnegg, Hochgschirr, Hochkranz, Hochseeleitenschart, Hochtor, Hochschottwies, Hochwandl, Hochwieskopf, Hochwiessattel, Hollerer Berg, Hölltalkogel, Hühnerkrall
J
- Jägerbrunntrog, Jägerskopf
K
- Kahlersberg, Kirchstein, Klaitzegg, Kleizlegg, Klobner Kopf, Hinterer Kragenkopf, Vorderer Kragenkopf, Kratzspitz, Kühleitwand, Kühriedl
L
- Längstalschneid, Lärchkopf, Lueg Palfen
M
- Mandlhöhe, Müllnerköpfl
N
- Neukaser
O
P
- Paradeisköpfe, Peterskopf
R
- Rauchegg, Raukopf, Rifflkopf, Die Riggen, Rotwand
S
- Schlumkopf, Schneibstein, Stangenkopf, Steinwänd, Steinwandhorn, Sulzkopf
T
- Tannhausberg, Taxegg, Teufelshörner
U
- Umgang
V
- Vorderriffl
W
- Wassersteinkopf, Wildalmriedl, Windscharte, Windschartenkopf
Quellen
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.
- Lukas Plan: Verbale Beschreibung der Umgrenzung der Teilgruppen des Österreichischen Höhlenverzeichnisses, Stand Dezember 2022, Verband Österreichischer Höhlenforscher, als pdf auf http://hoehle.org/
- Seefeldner, Erich: Salzburg und seine Landschaften, eine geographische Landeskunde, Verlag "Das Bergland-Buch", Salzburg, 1961
- Sagis
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.