Boloria euphrosyne

Boloria euphrosyne − zu Deutsch Sumpfwiesen-Perlmutterfalter, Silberfleck-Perlmutterfalter oder Veilchen-Perlmuttfalter − ist ein heimischer Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Nymphalidae (Edelfalter).
Beschreibung
Der Farbeindruck wird auf der Oberseite der Flügel dieses Schmetterlings von hellem Braun bestimmt. Zwei Reihen keilförmige Flecken und schwarze Punkte verlaufen am Außenrand, im Innenbereich sieht die schwarze Zeichnung "ungeordneter" aus. Diese "verschobene" Zeichnung prägt die Unterseite der Flügel noch stärker als die Oberseite. Im körpernahen Teil der Vorderflügel erscheint die Zeichnung nierenförmig. Weibchen weisen hellgelbe Punkte, die dunkel umrahmt sind, am Flügelrand auf. Bei den rötlicher gefärbten Männchen sind letztere nur schwach angedeutet. Die Feinheiten der Flügelzeichnung sind es, die bei dieser Gruppe über die genaue Artbestimmung entscheiden.
Vorkommen
Sumpfwiesen-Perlmutterfalter sind vorwiegend in Tallagen verbreitet, kommen aber nicht in großer Anzahl vor. Ihr Lebensraum sind Flachmoore und feuchte Wiesen in Flussnähe oder in Wäldern sowie anderes offenes Gelände, in dem feuchter Untergrund gegeben ist.
Lebensweise
Während die Männchen sehr aktiv herum fliegen und dadurch viel öfter auffallen, ruhen die trägeren Weibchen meist an Blüten. Die Eiablage erfolgt an mageren Standorten. Jährlich entstehen zwei Generationen. Bedroht ist die Art durch Entwässerung und Düngung von Feuchtgebieten. Dieser Schmetterling ist in den Monaten Mai, Juni, Juli und August zu beobachten.
Bilder
- Boloria euphrosyne – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Quelle
- Josef H. Reichholf: Schmetterlinge, blv-Naturführer