Datei:Fischerkanzel detail.jpg

Fischerkanzel_detail.jpg(437 × 592 Pixel, Dateigröße: 198 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Fischerkanzel in Traunkirchen

Um 1020 kamen Benediktinerinnen aus dem Erinkloster in Salzburg nach Traunkirchen und errichteten dort das älteste Frauenkloster von Oberösterreich. Zwei große Brände zerstörten Kloster und Kirche: Der Erste im Jahre 1327 und der Zweite 1632. Nach dem zweiten Brand entstand durch die Jesuiten das herrliche Gotteshaus mit seiner Barockeinrichtung, wie es heute zu sehen ist.

Die berühmte Fischerkanzel in der jetzigen Pfarrkirche (ehemalige Klosterkirche), wurde 1753 von einem nicht genannten Künstler geschnitzt. Sie stellt das Wunder des reichen Fischfangs dar. Die Apostel Jakobus und Johannes im Boot ziehen das mit Fischen gefüllte Netz empor. Im Hintergrund steht Christus und vor ihm kniet Petrus. Der Schalldeckel der Fischerkanzel ist gekrönt von der Statue des heiligen Franz Xaver, des Missionsapostels der Jesuiten für Indien und Japan. Vier braune und schwarze Gestalten, die Vertreter des Fernen Ostens, sitzen zu seinen Füßen.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell11:54, 11. Jan. 2012Vorschaubild der Version vom 11:54, 11. Jan. 2012437 × 592 (198 KB)Franz Fuchs (Diskussion | Beiträge)Fischerkanzel in Traunkirchen Um 1020 kamen Benediktinerinnen aus dem Erinkloster in Salzburg nach Traunkirchen und errichteten dort das älteste Frauenkloster von Oberösterreich. Zwei große Brände zerstörten Kloster und Kirche: Der Erste im Jahre 1

Keine Seiten verwenden diese Datei.