Endrosis sarcitrella
Endrosis sarcitrella (Phalaena (Tinea) sarcitrella Linné, 1758) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Oecophoridae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
E. sarcitrella wurde bereits in allen Landesteilen von Salzburg nachgewiesen (Embacher et al. 2011, Kurz & Kurz 2013). Die bisher dokumentierte Höhenverbreitung erstreckt sich allerdings nur von rund 400 - 1300 m. Über den natürlichen Lebensraum der Art in Salzburg ist nichts bekannt, doch wurde ein Tier einmal auch im Siedlungsgebiet angetroffen. E. sarcitrella tritt im Freien nur in einer Generation im Jahr auf. Die Imagines fliegen dabei von Juni bis September (Kurz & Kurz 2013). In Wohn- und Vorratsräumen können sich die Tiere aber das ganze Jahr hindurch entwickeln (Harper et al. 2002).
Biologie und Gefährdung
Über die Lebensweise der Art in Salzburg ist nichts bekannt, ebensowenig über die Entwicklungsstadien. Nach Harper et al. (2002) fressen die Raupen an verschiedenen organischen Materialien, wie verwelkten Pflanzenteilen und Samen. Sie leben aber auch in Vogelnestern, wobei sie sich meist in einem Seidengespinst aufhalten. Die Imagines sind nachtaktiv. Mangels Daten zu Biologie und Lebensraum ist eine Beurteilung einer eventuellen Gefährdung der Art im Land nicht zuverlässig möglich, doch ist E. sarcitrella auf Grund der weiten Verbreitung und der Fähigkeit, sich auch in Wohnräumen vermehren zu können, vermutlich ungefährdet.
Weiterführende Informationen
|
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Harper, M. W., J. R. Langmaid & A. M. Emmet 2002. Oecophoridae. - In: Emmet, A. M. & J. R. Langmaid (ed.). The moths and butterflies of Great Britain and Ireland, Bd. 4/1 Oecophoridae-Scythrididae, Harley Books, Martins, Great Horkesley, Colchester, Essex, 326 pp.
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2013. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 24 Juni 2013].
- ↑ siehe Phänologie