Bitte gib deine Quelle(n) an!

Vielen Dank für deinen Beitrag oder deine Ergänzungen. Leider fehlen Quellenangaben. Es wäre sehr wichtig, dass du deine Quelle(n) angibst, damit bei Diskussionen Unklarheiten leichter bereinigt werden können oder die Richtigkeit des Inhalts nachgewiesen werden kann. Solange diese Quellennachweise fehlen, müssen wir daher alle Leser unbedingt darauf aufmerksam machen, dass dieser Artikel mangels Quellenangabe/Autorenangabe nicht auf seine Richtigkeit überprüft werden kann.

Frame
Gründung: 2000
Auflösung:
Genre: Alternative Rock
Website: http://www.frametheband.com/
Gründungsmitglieder
Gesang, Gitarre: Angelo Hold
Bass, Gesang: Kristian Karios
Schlagzeug: Nikolaus Tiefenbacher
Bildbeschreibung

Frame ist eine Rockband aus Hallein.

Musikrichtung

Electro-, Funk-, Minimal- und Progressivelemente ergänzen den geradlinigen Rock. Dynamische Drums, szenische Gitarren und elektronisch motivierte Keyboard-Untermalungen überraschen immer wieder aufs Neue.

Geschichte

Es war im Jahr 2000, als Angelo Hold (Gitarre, Vocals), Kris Karios (Bass, Vocals) und Nick Tiefenbacher (Schlagzeug) in einem in der Nähe von Salzburg liegendem Dachboden, unter dem Namen "Frame" beginnen eigene Songs zu schreiben. Von Anfang an können sie als Trio ihre kreativen Energien konsequent umsetzen. So stellen sie bereits 2002 ihre Fähigkeiten als Band auf der Mainstage des Frequency Festivals unter Beweis.

Im September 2005 stellen sich FRAME mit einer dreiwöchigen Tour quer durch China einer neuen Herausforderung. In insgesamt dreizehn Städten werden sie von begeistertem Publikum empfangen, die alle Strapazen vergessen ließen.

Songs

Nach der Single "Don't Think About It" erscheint ihr erstes Album "You Think You Know Me?"(Scream Records), ein sehr homogenes Werk, das trotzdem durch alle Höhen und Tiefen geht und durch eine Mischung aus roher Energie und einfühlsamem Songwriting überzeugt. Es folgen Supportshows für nationale und internationale Größen wie Areogramme, the Datsuns, Harmful, Amplifier, the lines, the horror the horror, naked lunch, farmer boys, madsen, attwenger und the base.

Die ersten Songs für das zweite Album "Empire of Greed" werden gemeinsam mit Arno Briggmann (Urban Trip, Plastotype) produziert, der schon bei "You Think You Know Me?" als Produzent fungiert. Um die Wartezeit zu verkürzen erscheint 2008 die Single "Nation" (Fm4 Tipp des Tages) als exklusiver Track mit Video.

Nach einigen Jahren des persönlichen und gemeinsamen Reifens, wird das Bedürfnis immer größer, den Weg von Anfang bis zum Ende konsequent zu dritt zu gehen. Ziel war vom Songwriting über Produktion, Recording und Mixing alles selbst zu machen. Nick Tiefenbacher hat sich über die Jahre sein eigenes Tonstudio aufgebaut, in dem die Band nun tage- und nächtelang an den für sie perfekten Arrangements und Mixes arbeiten kann. So werden die restlichen Songs des neuen Albums in Eigenregie produziert.

"Change will only come/ if we don't wait until/ it's done for us – we have to do it on our own!" singt Angelo Hold in "Empire of Greed", dem Titeltrack – was neben dem kritischen Blick auf die Gesellschaft ebenso für die Arbeitsweise der Band gelten kann. Frame haben ihre persönliche Note in zwölf Songs gepresst - mit viel Kraft, Kreativität und mitreißendem Indie-Rock, dazu kommen coole Electro-Grooves und Funk.

Diskografie

  • Don´t Think About it (2003; Scream Records), Single
  • You Think You Know Me? (2006; Scream Records), Album
  • Nation (2008; Scream Records), Single (ursprünglich Zombie Nation)
  • Empire of Greed (2010; Scream Records), Album

Weblinks