Ingrid Schlor

Mag.a[1] Dr. Ingrid Schlor ist eine Wissenschafterin und Autorin von Fachbeiträgen.

Leben

Ingrid Schlor hat klassische Archäologie in der Stadt Salzburg studiert und an Forschungsprojekten in Bulgarien mitgearbeitet. Für das Museum in der Fronfeste in Neumarkt am Wallersee hat sie museumspädagogische Programme entwickelt und anfangs die Ausstellungen mitkonzipiert. Seit 2007 arbeitet sie als Waldpädagogin und war maßgeblich am Aufbau des Waldkindergartens Neumarkt am Wallersee beteiligt, der 2010 eröffnet wurde. Dort ist sie auch heute noch angestellt.

Werk(e)

Quelle

Einzelnachweise

  1. Bis 2006 war "Magister" (männlich) bzw. (seit 1993) "Magistra" (weiblich) der übliche akademische Grad für die meisten Studien auf Master-Niveau. "Mag." ist die gesetzliche (§55 Universitätsgesetz 2002) Abkürzung sowohl für "Magister" als auch für "Magistra", wohingegen aber auch (aus gleichstellungspolitischen Motiven) die Abkürzung "Mag.a" für "Magistra" propagiert und verwendet wird.