Literaturhinweise (Pfingstgemeinde)

Eine Liste von Literaturhinweisen von der Salzburger Pfingstgemeinde.

Liste von Literatur zu Pfingstgemeinde

Begriffslexika

  • Gasper, Hans (2003): "Charismatische Bewegung". In: Betz, Hans Dieter/ S.Browning, Don/ Janowski, Bernd/ Jüngel, Eberhard (Hg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Band 2: C-E. 4., völlig neu bearb. Aufl. Tübingen: Verlag Mohr Siebeck.
  • Ohlemacher, J. (1994): "Pfingstbewegung". In: Burkhardt, Helmut/ Swarat, Uwe (Hg.): Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde. Band 3. Wuppertal/ Zürich: R. Brockhaus Verlag.
  • Reimer, H.-D. (1994): "Charismatische Bewegung". In: Burkhardt, Helmut/ Swarat, Uwe (Hg.): Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde. Band 3. Wuppertal/ Zürich: R. Brockhaus Verlag.

Enzyklopädien

  • Barrett, David B. (Hg.) (1982): World Christian Encyclopedia. A comparative study of churches and religions in the modern world. AD 1900-2000. Nairobi/ Oxford/ New York: Oxford University Press.
  • Burgess, Stanley M./ Maas, E.M. van der (Hg.) (2002): The New International Dictionary of Pentecostal and Charismatic Movements. Rev. u. erw. Aufl. Grand Rapids: Zondervan Publishing House.
  • Burgess, Stanley M./ McGee, Gary B./ Alexander, Patrick H. (Hg.) (1988): Dictionary of Pentecostal and Charismatic Movements. Grand Rapids: Zondervan Publishing House.
  • Brockhaus, F.A. (1972): "Pfingstbewegung". In: Brockhaus Enzyklopädie. Vierzehnter Band: OST-POQ. 17., völlig neu bearb. Aufl. Wiesbaden: F.A. Brockhaus.
  • Hocken, P.D. (2002): "Europe, Western (Survey)". In: Burgess, Stanley M. / Maas, E.M. van der (Hg.): The New International Dictionary of Pentecostal and Charismatic Movements. Rev. u. erw. Aufl. Grand Rapids: Zondervan Publishing House.

Monographien

  • Biehler, Benno (1985): "Charismatische Erneuerung in Österreich". In: Bially, Gerhard/ Passon, Klaus-Dieter: Charisma. Geistliche Erneuerung gestern – heute – morgen. 1. Aufl. Schorndorf: Verlag Johannes Fix.
  • Bittlinger, Arnold (1979): Charismatische Erneuerung – eine Chance für die Gemeinde? Hg. von Koordinierungsausschuss für Charismatische Gemeindeerneuerung in der Evangelischen Kirche.
  • Börner, Fritz (1989): Freikirchlicher Gemeindebau in Österreich. Eine Untersuchung der Gemeinden der Arbeitsgemeinschaft Evangelikaler Gemeinden in Österreich (ARGEGÖ), mit einem historischen Rückblick in die Kirchengeschichte und die Geschichte der Bekennergemeinden auf österreichischem Boden. Eigenvervielfältigung.
  • Bühne, Wolfgang (1992): Dritte Welle... gesunder Aufbruch? 2. erw. Aufl. Bielefeld: Christliche Literatur-Verbreitung e.V.
  • Eisenlöffel, Ludwig (1979): …bis alle eins werden. Siebzig Jahre Berliner Erklärung und ihre Folgen. 1. Aufl. Erzhausen: Leuchter-Verlag EG.
  • Fleisch, Paul (1957): Die Pfingstbewegung in Deutschland. Ihr Wesen und ihre Geschichte in fünfzig Jahren. Band II. Hannover: Heinr. Feesche Verlag.
  • Föller, Oskar (1997): Charisma und Unterscheidung. Systematische und pastorale Aspekte der Einordnung und Beurteilung enthusiastisch-charismatischer Frömmigkeit im katholischen und evangelischen Beriech. 3. Aufl. Wuppertal: R. Brockhaus Verlag.
  • Heidland, Hans-Wolfgang/ Hollenweger, Walter J./ Mühlen, Heribert/ Schönborn, Christoph von (1977): Die Charismatische Erneuerung und die Kirchen. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.
  • Hempelmann, Reinhard (1998): Licht und Schatten des Erweckungschristentums. Ausprägungen und Herausforderungen pfingstlich-charismatischer Frömmigkeit. Stuttgart: Quell Verlag.
  • Hempelmann, Reinhard (Hg.) (1997): Handbuch der evangelistisch-missionarischen Werke, Einrichtungen und Gemeinden. Deutschland – Österreich – Schweiz. Eine Publikation der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen – EZW. Völlig neu bearb. Ausg. Stuttgart: Christliches Verlagshaus GmbH.
  • Hocken, Peter D. (1993): Ein Herr, ein Geist, ein Leib. Die Gnade der Charismatischen Bewegung für die Ökumene. Münsterschwarzach: Vier-Türme-Verlag.
  • Hoffmann, Klaus (1985): "Was ist ein Charismatiker?". In: Bially, Gerhard/ Passon, Klaus-Dieter: Charisma. Geistliche Erneuerung gestern – heute – morgen. 1. Aufl. Schorndorf: Verlag Johannes Fix.
  • Hollenweger, Walter J. (1969): Enthusiastisches Christentum. Die Pfingstbewegung in Geschichte und Gegenwart. Wuppertal/Zürich: Theologischer Verlag Rolf Brockhaus und Zwingli Verlag.
  • Hollenweger, Walter J. (1997): Charismatisch-pfingstliches Christentum. Herkunft. Situation. Ökumenische Chancen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Hollenweger, Walter J. (Hg.) (1971): Die Kirchen der Welt. Die Pfingstkirchen. Selbstdarstellungen, Dokumente, Kommentare. Band VII. Stuttgart: Evangelisches Verlagswerk.
  • Jongeneel, Jan A.B. (Hg) (1992): Pentecost, Mission and Ecumenism Essays on Intercultural Theology. Band 75. Frankfurt am Main/Berlin/Bern/New York/Paris/Wien: Verlag Peter Lang.
  • Kunz, Ulrich (Hg.) (1961): Viele Glieder. Ein Leib. Das Buch der Freikirchen. Kleinere Kirchen, Freikirchen und ähnliche Gemeinschaften in Selbstdarstellung. 2. Aufl. Stuttgart: Quell-Verlag.
  • Menzies, William/ Menzies, Robert (2001): Pfingsten und die Geistesgaben. Ein theologischer Brückenschlag zwischen Pfingstbewegung und Evangelikalen. Metzingen: Ernst Franz Verlag.
  • Nichol, John Thomas (1966): The Pentecostals. The Story of the Growth and Development of a Vital New Force Appearing in the Christian Church. Plainfield: Logos International.
  • Reimer, Hans-Diether/ Eggenberger, Oswald (1980): ...neben den Kirchen. Gemeinschaften, die ihren Glauben auf besondere Weise leben wollen. 2. Aufl. Konstanz: Christliche Verlagsanstalt GmbH.
  • Reimer, Ingrid (Hg.) (1991): Evangelisch-missionarische Werke und Einrichtungen im deutschsprachigen Raum. Einzeldarstellungen – Übersichten – Adressen. Eine Publikation der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen. Stuttgart: Christliches Verlagshaus GmbH.
  • Schmidgall, Paul (2003): Von Oslo nach Berlin! Die Pfingstbewegung in Europa. 1. Aufl. Erzhausen: Leuchter-Edition.
  • Sundstedt, Arthur (1972): Pfingstväckelsen och dess utbredning. 3. Aufl. Stockholm: Normans Förlag.
  • Tibusek, Jürgen (1996): Ein Glaube, viele Kirchen. Die christlichen Religionsgemeinschaften – Wer sie sind und was sie glauben. 2., aktualisierte und erw. Aufl. Gießen/Basel: Brunnen Verlag.
  • Winter, Klaus (2001): "Freie Christengemeinde-Pfingstgemeinde". In: Hirnsperger, Johann/ Wessely, Christian/ Bernhard, Alexander (Hg.): Wege zum Heil? Religiöse Bekenntnisgemeinschaften in Österreich: Selbstdarstellung und theologische Reflexion. Graz/Wien/Köln: Verlag Styria.
  • Zimmerling, Peter (2001): Die charismatischen Bewegungen. Theologie – Spiritualität - Anstöße zum Gespräch. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Zopfi, Jakob (1985): "...auf alles Fleisch!" Geschichte und Auftrag der Pfingstbewegung. Kreuzlingen: Dynamis Verlag.

Digitale Quellen

  • Weinzierl, Erika (2000): "Die Kirche in der Gegenwart". In: Jedin, Hubert (Hg.): Handbuch der Kirchengeschichte. Band 35: VI. Freiburg: Verlag Herder.

Zeitschriften

  • Haustein, Jörg/ Bially, Gerhard (2004): "Migration und Identität. Pfingstlich-charismatische Gemeinden fremder Sprache und Herkunft in Deutschland". In: Charisma 130,14-15.
  • Honkanen, Kari (2004): "Eröffnungsfest des neuen Reha-Hauses in Launsdorf". In: Lebensbotschaft 1.

Arbeitsmaterialien

  • Karcher, Günter (2001): "Der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP)." In: Bundes-Unterrichts-Werk (BUW): Der Geist Gottes schafft Bewegung. Beiträge zur Pfingstbewegung und ihrer Geschichte. Arbeitsmaterial zum geistlichen Dienst. Band 8. 1. Aufl.
  • Krüger, Richard (2001): "Herkunft und Zukunft der Pfingstbewegung. Unsere Identität im Blick auf das Jubiläum 1997." In: Bundes-Unterrichts-Werk (BUW): Der Geist Gottes schafft Bewegung. Beiträge zur Pfingstbewegung und ihrer Geschichte. Arbeitsmaterial zum geistlichen Dienst. Band 8. 1. Aufl.

Literatur der FCGÖ

  • Betschel, Nikolaus (1972): Zum 25jährigen Bestehen der Freien Christengemeinden in Österreich. Eigenverlag.
  • Winter, Klaus (1997): Eine Bewegung stellt sich vor. 50 Jahre Freie Christengemeinden in Österreich. Salzburg: Lebensbotschaft – Eigenverlag.

Biographien

  • Betschel, Nikolaus (1993): Geschichten die das Leben schrieb. Erinnerungen und Episoden von Nikolaus Betschel. Kreuzlingen: Dynamis Verlag.

[1]

Quellen

  1. Literaturhinweise aus: "Fiausch, Immanuel (2004): "Ein Einheit des Geistes (Eph 4,3) [...] Pfingstlern und Charismatikern in Österreich. Abschlussarbeit zum 1. Theologischen Examen. Erzhausen, Theologisches Seminar BERÖA (BFP)".