Marienkapelle (Saalfelden)

Die Marienkapelle ist ein Kapellenbildstock in der Pinzgauer Stadt Saalfelden am Steinernen Meer.

Geschichte

Das Bauwerk wurde 1996 von Schülern und Lehrern der HTBL Saalfelden zum zehnjährigen Jubiläums des Hilfsdienstes Saalfelden errichtet. Die Marienfigur war ein Fundstück im Haus 5 A in der Zellerstraße gefunden. Sie wurde nach Beratung mit der Paramentikwerkstatt der Benediktinerinnen in Steinerkirchen neu eingekleidet. Der Rumpf, der aus leimgetränkten Tüchern bestand, wurde mit einem Drahtgerüst neu modelliert.

Beschreibung

Der 3,5 m hohe Kapellenbildstock steht neben der Einfahrt zum Kinderbetreuungshort des Hilfsdienstes Saalfelden in der Zellerstraße . Der Sockel mit seinem sechseckigen Grundriss und die hintere Mauer wurden mit Betonfertigteilen errichtet. Auf dem Sockel steht '1996'. Die Vorderseite ist verglast und lässt den Blick auf die Marienfigur frei. Das Zeltdach hat einen offenen Dachstuhl und wird von zwei Holzsäulen gestützt. Gedeckt ist es mit Holzschindeln.

Quelle