Poppen Kasten
Der Poppen Kasten ist ein Getreidekasten in der Lungauer Gemeinde St. Andrä.
Geschichte
An der Vorderseite ein segmentbogenförmiges Portal mit einer Eisentüre, der Zugring weist auf eine Erbauung um 1500 hin. Eine seriöse Datierung des gesamten Gebäudes ist jedoch damit nicht möglich. Der Troadkasten gehörte ursprünglich zum Gesamtanwesen Poppengut. Um die Wende 19. zum 20. Jahrhundert kam es in den Besitz der Familie Gautsch, durch weitere Erbteilungen kam der Kasten in den Besitz der Familie Prodinger, mit deren Haus Nr. 56 er zusammengebaut ist.
Beschreibung
Der Getreidekasten (5,5 m mal sechs Meter; Höhe sieben Meter) steht direkt an der Straße schräg gegenüber dem Poppengut. Er ist mit dem Haus Nr 56 zusammengebaut. Er besitzt zwei Geschoße, ist weiß gekalkt und gemauert. Beide Fensteröffnungen an der Front und an der Seite sind mit einem Eisentürchen ausgestattet. Den Eingang bildet eine heute silberfärbig gestrichene Eisentüre. Abgeschlossen wird er von einem Satteldach mit Bretterdeckung. Im Giebelfeld befinden sich drei runde Lüftungsöffnungen, über ihnen eine schlüssellochförmige Öffnung. An der linken vorderen Ecke ist ein großer Flussstein eingemauert. Das gesamte Gebäude ist weiß gekalkt.