SALZBURGWIKI:Textgestaltung
Im Bearbeitungsmodus verwendet das SALZBURGWIKI die gängige Mediawiki-Syntax. Diese reicht von einfachen Markierungen für fett und kursiv bis hin zu komplizierten Gebilden wie dem Aufbau einer Tabelle. In weiterer Folge findest du die wichtigsten Befehle, für die meist auch Icons im Editor existieren.
Fließtext
- '''fett''' schreibt text fett. Dies wird auch durch Markieren des Textes und Drücken des Icons
erreicht.
- ''kursiv'' schreibt text kursiv. Dies wird auch durch Markieren des Textes und Drücken des Icons
erreicht.
- == Überschrift == fügt eine Überschrift ein. Dies wird auch durch Markieren des Textes und Drücken des Icons
erreicht. Für Unterüberschriften können === Unterüberschrift ===, ==== Unterüberschrift ==== und ===== Unterüberschrift ===== verwendet werden.
Aufzählungen
Eingabe | Ergebnis |
---|---|
* Eins |
|
Eingabe | Ergebnis |
# Eins |
|
Bilder
Bilder werden im SALZBURGWIKI vorwiegend rechtsbündig und als thumbnail eingefügt. Diese Darstellung wird durch die Zeichen [[Datei:Name des Bildes.jpg|thumb|Beschreibung des Bildes]] erreicht. Wenn anstelle des Bildes ein roter Text erscheint, dann wurde noch kein entsprechendes Bild hochgeladen. Durch Anklicken des Textes kommt man zur Hochladeseite.
Interne Verlinkungen
Wikiinterne Verlinkungen werden durch Setzen zweier eckiger Klammern [[Linktext]] erreicht. Besteht ein Artikel bereits, erscheint der Link blau, wenn nicht dann rot. Bei abweichenden Fällen oder Linktexten kann der Link mit einem | geteilt werden, wobei der linke Teil dann für den tatsächlichen Link und der rechte für den Linktext steht: "Im Zweiten Weltkrieg" lässt sich also mit [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] notieren.
Weblinks
Eine ausführliche Liste mit MediaWiki-Formatierungen liefert der Artikel : Textgestaltung im Mediawiki Handbuch.