Soziale Arbeit GmbH
Die Soziale Arbeit GmbH ist eine Gesellschaft mit Gemeinnützigkeitsstatus.
Beschreibung
Sie ist Dach- und Trägerorganisation verschiedener sozialer Einrichtungen in der Stadt Salzburg. Ihr Angebot bietet Menschen in sozialen Notlagen professionelle Beratung, Betreuung und weitere konkrete Hilfsmaßnahmen an.
Ihr Tätigkeitsbereich umfasst folgende Punkte:
- Beratung
- Betreutes Wohnen
- Beschäftigung und Integration
Die Gesellschaft ist anerkannter Partner der öffentlichen Hand und ein wichtiger Bestandteil im Netz der psychosozialen Versorgung in Salzburg.
Projekte
Lebensarbeit ist ein Beschäftigungsprojekt mit dem Ziel der Arbeitsintegration. Es bietet Langzeitarbeitslosen und sozial benachteiligten Frauen und Männern die Möglichkeit eines Arbeitstrainings. Die TeilnehmerInnen erhalten eine geregelte Entlohnung und werden bei der Sozialversicherung angemeldet. Unterstützt werden sie durch Arbeitstrainings und psychologischer bzw. sozialer Beratung. Weiters werden sie im Arbeitstraining durch fachliche Anleitung und psychologische bzw. soziale Beratung begleitet und unterstützt.
Schmankerl ist ein Restaurant indem Arbeitslose für max. 1 Jahr einen Arbeitsplatz erhalten. Ziel des Betriebes ist die Reintegration von arbeitslosen Menschen in den Arbeitsmarkt.
Apropos ist ein parteiunabhängiges, soziales Zeitungsprojekt seit 1997. Es hilft Menschen in sozialen Schwierigkeiten, sich selbst zu helfen. Geschrieben wird die Straßenzeitung von professionellen JournalistInnen und verkauft wird sie von Menschen, die obdachlos, wohnungslos und/oder langzeitarbeitslos sind.
TAO & Mode Circel ist ein sozialökonomischer Betrieb. Das Ziel ist die berufliche Integration arbeitsuchender Frauen und Männer. Betrieb ist folgenden Bereichen Tätig:
- er führt Übersiedlungen und Transporte, Entrümpelungen und Räumungen sowie kostenlose Abholung von gut erhaltener Möbel durch.
- er stellt Hilfskräfte zur Mithilfe bei verschiedenen Arbeiten rund um Haus und Garten zur Verfügung.
- er führt Second-Hand-Shops an drei Standorten.
- er sammelt gebrauchte Kleidung und Textilien und führt diese einer sinnvollen Wiederverwendung zu.
Die Sozialberatung bietet Menschen, die sich in einer sozialen Notlage befinden, vertrauliche und kostenlose Information und Beratung an Die Menschen können sich freiwillig und ohne Zwang an die Beratungsstelle wenden Die Beratungstätigkeit ist für die KlientInnen mit keinen Kosten verbunden Freie BeraterInnenwahl Hilfe zur Selbsthilfe Kein Ausschluss von Beratung aufgrund von Rasse, Religion oder Kultur.
Betreutes Wohnen bietet Unterbringung für Menschen die Wohnungs- bzw. Obdachlos sind. Meist hat die Zielgruppe unterschiedliche Schwierigkeiten in sozialen und psychischen Bereichen. Oft sind sie arbeitslos, ohne Einkommen und häufig verschuldet, gehäuft kommt auch dazu, dass sie unter gesundheitlichen Problemen leiden.
Die Gefährdetenhilfe ist eine Beratungsstelle für Mieter, die Mietschulden haben oder der Wohnungsverlust droht. Die Beratungsstelle hilft bei drohender Wohnungsräumung und bietet Maßnahmen zur langfristigen Sicherung des Wohnraumes (soweit diese in einem geeigneten Verhältnis zu Haushaltsgröße und Kostenrahmen stehen) an. Es wird dabei die gesamte Lebenssituation der betroffenen Haushaltsmitglieder berücksichtigt. Die Beratung ist kostenlos und die Beratungsinhalte unterliegen dem Datenschutz.
Quelle
- Website der Gesellschaft