In Estland, Lettland und Litauen drängen Start-ups auf den Rüstungsmarkt. Sie profitieren vom Krieg in der Ukraine und Russlands jüngsten Provokationen. Abwehrsysteme gegen Drohnen sind gefragt wie nie. Doch …
Für einen Ex-Nato-Kommandanten ist es kein Zufall, dass in dem kleinen Land die Rüstungsindustrie floriert. Er sieht einen Mentalitätsunterschied im Vergleich zu großen Staaten wie Deutschland, Frankreich und …
Polizei und Militär haben in Narva im Nordosten des Landes heuer bereits eine große Übung abgehalten. Der Grenzübergang, der über eine Brücke führt, blieb dafür drei Tage gesperrt. In der Stadtbevölkerung …
Aufenthaltsbescheide gelten stets für zwei Jahre. Laufen sie aus, droht das Abschiebelager. Strenge Regeln sollen Migranten fernhalten. Auf dem Papier gelingt das. Doch das System hat Schattenseiten.
Die Abgeordneten sprachen sich mehrheitlich dafür aus, dass Bezeichnungen wie Schnitzel, Wurst und Steak ausschließlich Fleischwaren vorbehalten sein sollen. Das letzte Wort ist in dem Streit noch nicht …
Während der US-Präsident mit einer Annexion droht, versucht Europa mit sanfteren Methoden, seinen Einfluss auszubauen. Dafür rollt man dem Regierungschef der Insel den roten Teppich aus.
In Europa eingefrorene Vermögenswerte sollen helfen, die Verteidigung zu finanzieren. Doch es gibt Bedenken. Vergeltungsmaßnahmen könnten auch österreichische Unternehmen treffen.
Mehrere Drohnensichtungen kurz vor dem EU-Gipfel in Kopenhagen haben verdeutlicht, wo Europas Verteidigung Lücken bei militärischen Fähigkeiten aufweist. Die Gastgeberin, Dänemarks Ministerpräsidentin Mette …