Unterstützung im Wert von mehr als 167 Milliarden Euro haben die EU und ihre Mitgliedsstaaten seit Kriegsbeginn im Februar 2022 in der Ukraine geleistet. Das geht aus den Daten des Instituts für Weltwirtschaft Kiel hervor. Weitere 90 Milliarden Euro sind ...
Russisches Geld für die Ukraine: Neuer EU-Plan stößt auf Widerstand
In Europa eingefrorene Vermögenswerte sollen helfen, die Verteidigung zu finanzieren. Doch es gibt Bedenken. Vergeltungsmaßnahmen könnten auch österreichische Unternehmen treffen.

BILD: SN/APA/AFP/RITZAU SCANPIX/LISELOTTE SABROE
Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen hält die Idee, das eingefrorene russische Vermögen zu nutzen, grundsätzlich für gut. Belgiens Premier Bart De Wever hatte für die Pläne keine Zustimmung im Gepäck – nur Schokolade.