demokratie

Kein Demokratieverständnis

Sehr geehrter Herr Koller, der "Lack der Demokratie" (SN vom 12. Mai 2025) ist wirklich dünn, was vielen Bürgerinnen und Bürgern zu Zeiten, in denen man gut leben kann, nicht bewusst ist. Es bleibt zu hoffen, …

Eindringliche Erinnerung

Zum Klartext "Der Lack der Demokratie ist dünn" von Andreas Koller (SN vom 12. Mai 2025): Danke für die klare, so eindringliche und wichtige Erinnerung an den Beginn einer furchtbaren Vergangenheit! Danke für …

Deutliche Demontage der Demokratie

Die Zeiten eines in mannigfaltiger Weise sich gegenseitig befruchtenden Demokratieverständnisses sind vorbei. Der humansten Form staatlichen Zusammenlebens wird weltweit von autokratischen Kräften mit …

Resilienz der wehrhaften Demokratie

Unter Resilienz versteht man die Fähigkeit eines Staates, erfolgreich auf verschiedene Herausforderungen zu reagieren, die seine Souveränität oder Existenz bedrohen. Eine mögliche Herausforderung ist die …

Direkte Demokratie erwünscht

Viele Jahre fristete die direkte Demokratie in Österreich ein jämmerliches Dasein. Es gab kaum Volksbegehren, Volksabstimmungen waren eine absolute Rarität. In den letzten Jahren ist den Menschen plötzlich …

Brüder und Schwestern im Geiste Putins

Die moderne Demokratie weist als unverzichtbare Elemente die Gewaltenteilung - besser: Gewaltentrennung - auf (vgl. dazu John Locke, Charles-Louis de Montesquieu): Legislative (Gesetzgebung), Exekutive (…

Das Sterben der Demokratien

Als ein Mitglied der Babyboomer-Generation hatte ich das Glück, den Großteil meines Lebens in einer Zeit und einer Region leben zu dürfen, die von Frieden, Wohlstand und sozialer Gerechtigkeit gekennzeichnet …

Akteneinsicht und Demokratie

Die Verweigerung von Akteneinsicht lässt für den/die Bürger/-in dieses Landes vermuten, dass hier Informationen verborgen bleiben sollen, die eventuell nicht der politischen Linie entsprechen oder die "…

Ein Denkanstoß

Inspiriert von den turbulenten Zeiten stelle ich hier einfach mal eine Idee in den Raum, die möglicherweise durch das Ändern einer lang praktizierten Vorgangsweise so manche Hürde ausschalten könnte. Ich …

Kompromiss und Demokratie

Der Kompromiss war ein wichtiger Baustein für Österreichs Erfolgsgeschichte der Nachkriegszeit und gleichzeitig das Rückgrat unserer Demokratie. Leider ist zu beobachten, dass mittlerweile von vielen Menschen …