wirtschaftskammer

Kammerstaat ignoriert die Wirtschaftskrise

Richard Wiens Glosse "Wirtschaften in der Kammer" beschreibt erneut, wie der Beamten-, Funktionärs- und Kammerstaat Österreich funktioniert. Wie in alten Zeiten und ohne Anzeichen von Reformen. Die jährlichen …

Mangelnde Fehlerkultur in der WKO

Merken Sie den Unterschied zwischen "Wir haben Fehler gemacht. Ich habe Fehler gemacht." und der Aussage "Ich habe Fehler gemacht. Wir haben Fehler gemacht."? Sehr geehrter Herr WKO-Präsident Harald Mahrer, …

WKO predigt Wasser, trinkt aber Wein

Die Wirtschaftskammer will die Gehälter früher oder (jetzt) etwas später über der Inflationsrate und weit über die Erhöhung aller anderen Berufsgruppen und Pensionisten erhöhen. Zudem gab es horrende …

Mehr Sachlichkeit in der WKO-Debatte

Die aktuelle Diskussion über Gehälter in der Wirtschaftskammer wird leider sehr populistisch geführt - und dabei gehen viele Fakten unter. Tatsache ist: Die Kollektivvertragsabschlüsse der Kammer lagen in den …

Denkt die WKO, wir können nicht rechnen?

Denken manche Funktionäre tatsächlich, dass die meisten Mitbürger gar nicht rechnen können? Wenn man - wie vermutlich in einer ersten Panikreaktion verlautbart - für 6 Monate eine (geringe) Erhöhung von 2,1 …

Die Rechenkünste der WKO sind mangelhaft

Müssen wir uns das gefallen lassen? Die WKO hat mitgekriegt, dass ein Gehaltsabkommen von 4,2 Prozent nicht erklärbar ist, und zieht es vor, ein Abkommen von 2,1 Prozent im Durchschnitt für 2026 anzubieten. …