Agromyzidae

Agromyzidae – volkstümlicher Name: Minierfliegen – sind eine Familie aus der Ordnung der Diptera (Zweiflügler).

Allgemeine Beschreibung

Agromyzidae sind eine mäßig artenreiche Familie. Weltweit sind über 3 000 Arten beschrieben worden, 350 davon kennt man auch aus Mitteleuropa (wikipedia 2024). Die Imagines sind von typisch fliegenartigem Habitus, allerdings sehr klein (meist nur wenige Millimeter). Färbung und Zeichnung der Tiere sind wenig auffällig.

Die Larven der Agromyzidae minieren oberflächlich in Pflanzengewebe, meist in Blättern, und sind meist sehr wirtsspezifisch, fressen also nur an einer oder wenigen Pflanzenarten. Die Minen sind oft recht charakteristisch und erlauben daher, bei Kenntnis der Nahrungspflanze, auch die Bestimmung der Art, die über die Imagines selbst nur Spezialisten vorbehalten bleibt. Die Entwicklung der Larve dauert oft nur wenige Tage. Die Verpuppung kann innerhalb der Mine, aber auch außerhalb derselben stattfinden. Die madenförmigen Larven, aber auch die tönnchenförmigen Puppen sind von typisch dipterenartigem Aussehen.

Agromyzidae kommen in mehr oder weniger vegetationsreichen terrestrischen Lebensräumen vor und können bei Massenauftreten selten auch wirtschaftlich von Bedeutung werden.

Kenntnisstand der Gruppe in Salzburg

In Salzburg wurden bisher keine systematischen Untersuchungen zum Arteninventar oder zur Biologie der Agromyzidae durchgeführt. Als blattminierende Insekten gibt es aber zumindest einige Aufsammlungen durch Marion und Michael Kurz ab den 1990er-Jahren.

Quellen