Capperia fusca

Capperia fusca (Oxyptilus fusca O. Hofmann, 1898) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Pterophoridae (Federmotten).

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

C. fusca wurde am 13.9.2015 zum ersten Mal in Salzburg nachgewiesen, und zwar durch Hannes Pohla in seinem Garten in Parsch (Stadt Salzburg, Zone Ia nach Embacher et al. 2011). Der Fundort liegt in rund 460 m Höhe, entspricht aber sicherlich nicht dem natürlichen Lebensraum, da auch die Nahrungspflanze der Raupe, Stachys alpina (Alpen-Ziest, siehe unten), hier nicht vorkommt. Vielmehr ist anzunehmen, dass es sich bei dem Tier um ein verflogenes Exemplar vom nahen Gipfel des Gaisberges handelt, an dem nicht nur die Nahrungspflanze der Raupe bereits nachgewiesen wurde, sondern wo auch blütenreiche Magerwiesen einen geeigneten Lebensraum für die Art bieten.

Biologie und Gefährdung

Die Lebensweise der Imagines und die Entwicklungsstadien der Art sind in Salzburg nicht nachgewiesen. Die Raupen leben nach Gielis (1996) in zwei Generationen an Stachys alpina, wobei die Raupen der ersten Generation an den Blättern und Trieben fressen, jene der zweiten Generation aber an den Knospen und Blüten. Wie bereits oben ausgeführt, bewohnt C. fusca in Salzburg vermutlich warmtrockene, blütenreiche Wiesen in montanen Lagen. Sie könnte daher auf so manchen Magerweiden der Nördlichen Kalkalpen noch geeignete Lebensräume finden. Doch ist über diese Art zur Zeit noch zu wenig bekannt, um eine zuverlässige Einschätzung einer eventuellen Gefährdung geben zu können.

Weiterführende Informationen

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

  Capperia fusca – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Gielis, C. 1996. Pterophoridae. In: Huemer, P., O. Karsholt & L. Lyneborg (eds.). Microlepidoptera of Europe, vol. 1, Apollo Books, 222 p.
  • Kurz, M. A.; Kurz, M. E. 2000–2018. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 25 Jänner 2018].