Choreutis diana
Choreutis diana (Tortrix diana Hübner, [1822]) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Choreutidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
Nur wenige Funde sind von C. diana bisher aus Salzburg bekannt geworden. Sie liegen alle in Zone IV (Zentralalpen, Zoneneinteilung nach Embacher et al. 2011). Die Höhenverbreitung ist beträchtlich und von rund 700 bis 2300 m dokumentiert (Kurz & Kurz 2017). Informationen zum natürlichen Lebensraum der Art liegen aus Salzburg nicht vor. Diakonoff (1986) erwähnt die Art besonders aus Mooren. Die Imagines fliegen in zwei Generationen pro Jahr, wobei die entsprechenden Daten aus Salzburg aus dem April (1. Generation), sowie dem August und September (2. Generation) vorliegen (Kurz & Kurz 2017).
Biologie und Gefährdung
Über die Biologie der Imagines und die Entwicklungsstadien ist aus Salzburg nichts bekannt. Die Raupen leben nach Diakonoff (1986) zu mehreren unter einem Seidengespinst auf der Blattoberfläche von Betula (Birke), Malus (Apfel), aber auch anderen Sträuchern. Die Verpuppung erfolgt in einem schneeweißen Kokon. Mangels Daten zu Lebensraum und Lebensweise kann zur Zeit keine verlässliche Aussage zu einer eventuellen Gefährdung der Art in Salzburg gegeben werden.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
Choreutis diana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Diakonoff, A. 1986. Glyphipterigidae auctorum sensu lato. - In: Amsel, H. G., F. Gregor, H. Reisser & R.-U. Roesler. Microlepidoptera Palaearctica. Bd. 7, vol. 1, G. Braun, Karlsruhe, 436 pp.
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2017. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 31 Juli 2017].
- ↑ siehe Phänologie