Choreutidae
Allgemeines
Choreutidae sind eine kleine Familie der Lepidoptera, die in Europa mit 17 Arten vertreten ist (Karsholt & Nieukerken 2017). Die Tiere sind sehr klein bis klein (Spannweite unter 20 mm) und in der Grundfarbe gelbbraun bis dunkelgrau. Oft sind auf den Vfl. silbrige Linien und Flecken vorhanden. Die Ocellen sind groß, die Fühler meist hell und dunkel geringelt. Die Falter sind im Allgemeinen tagaktiv, über ihre Biologie in Salzburg ist aber praktisch nichts bekannt. Auch die Entwicklungsstadien sind in Salzburg nicht nachgewiesen.
Kenntnisstand der Gruppe in Salzburg
In Salzburg wurden bisher 8 Arten der Choreutidae nachgewiesen (Embacher et al. 2011, Embacher, Gros & Kurz 2020, Kurz & Kurz 2022). Wegen der Kleinheit der Tiere wurden die Arten faunistisch bisher kaum untersucht. Die folgenden Arten werden bei Embacher et al. (2011), sowie Embacher, Gros & Kurz (2020) aufgelistet:
lateinischer Name |
---|
Anthophila abhasica |
Anthophila fabriciana |
Prochoreutis myllerana |
Prochoreutis sehestediana |
Tebenna bjerkandrella |
Choreutis diana |
Choreutis pariana |
Choreutis nemorana |
Weiterführende Informationen
|
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Embacher, G., P. Gros & M. A. Kurz 2020. Sechster Nachtrag zu "Die Schmetterlinge des Landes Salzburg" (Insecta: Lepidoptera). Beiträge zur Entomofaunistik 21: 69-78.
- Karsholt, O. & E. J. van Nieukerken 2017. Choreutidae. In - Karsholt, O. & E. J. van Nieukerken (eds.). Lepidoptera, Moths. – Fauna Europaea version 2.6.2., http://www.faunaeur.org [online 06 Juni 2017].
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2022. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 14 Juli 2022].