Datei:Heimathaus oberalm.jpg

Originaldatei (1.474 × 1.622 Pixel, Dateigröße: 578 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Das war das Bauernhaus Oberalm 166 (Kahlspergerhof), das samt ca. 11 ha Wiesen zum Schloss Kahlsperg gehörte. Das Foto stammt von den fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts.
Vor dem Bauernhaus steht eine alte Bienenhütte. Rechts des Bauernhauses befand sich ein kleines Waschküchengebäude. Einige Jahre vor den Hausabbruch (das Haus wurde hierbei angezündet) wurde das Holzschindeldach noch einmal teilweise erneuert. Das Haus hatte keinen elektr. Strom und kein Fließwasser. Die Wasserversorgung erfolgte durch einen Leierbrunnen im Stall. Durch mehrere Tiefbrunnen in der Nähe versiegte der Brunnen oftmals in Trockenperioden oder im Winter.
Das Anwesen befand sich (auch noch heute) im Besitz der Kongregation der Halleiner Schulschwestern, sie waren aber damals nicht bereit, die damalige Pächterfamilie wegen der großen Nöte ohne Wasser und Strom (Beleuchtung durch Petroleumlicht) zu unterstützen. Das Wasser für die 15 Kühe im Stall musste der Bauer z. B. im Winter öfters vom fast einen km entfernten Mühlbach mit dem Schlitten oft durch Tiefschnee herbei schaffen. Erinnerungen, die sich tief eingeraben haben.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 21:59, 3. Aug. 2007 | ![]() | 1.474 × 1.622 (578 KB) | Heimatfreund (Diskussion | Beiträge) | daswar das Bauernhaus Oberalm 166, das samt ca. 11 ha Wiesen zum Schloss Kahlsperg gehörte |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgende Datei ist ein Duplikat dieser Datei (weitere Details):
Die folgende Seite verwendet diese Datei: