Datei:Kobler-Spängler-Briefe von 1792 bis 1842 1.jpeg

Originaldatei(922 × 277 Pixel, Dateigröße: 39 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung

Beschreibung
Kobler-Spängler-Briefe von 1792 bis 1842: Einer Notiz von Trudl Widerin entsprechend gehören die drei kleinen Portraits (zwei davon Abbildung unten, links, das dritte rechts), bezeichnet "Spitzer pinxit 1825" und "1827", wahrscheinlich hierher; eines davon, 1827, zeigt offenbar die blondbezopfte Zäcilia Amalia Kobler (1821-1848 = Abbildung unten rechts; Foto ganz rechts als erwachsene Frau). Die Miniaturmaler sind sozusagen Vorläufer der Porträtfotografen.
Quelle
eigene Vorlagen
Fotograf
Otto Holzapfel OttoChristianRupert (Diskussion) 14:04, 3. Apr. 2021 (CET)
Datum der Aufnahme
3. 4. 2021
Lizenz
frei verfügbar


Bildlizenz

Bildrechte
PD-icon.png
Die Schutzdauer für die ursprüngliche Vorlage dieser Datei ist nach den Maßstäben des österreichischen Urheberrechts abgelaufen, somit ist die Datei gemeinfrei ("public domain").


Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:04, 3. Apr. 2021Vorschaubild der Version vom 15:04, 3. Apr. 2021922 × 277 (39 KB)OttoChristianRupert (Diskussion | Beiträge){{Bildbeschreibung2 Foto-Collage |Beschreibung = die im Text beschriebenen Personen |Quelle = eigene Vorlagen |Fotograf = Otto Holzapfel ~~~~ |Erstelldatum = 3. 4. 2021 |Lizenzkommentar = frei verfügbar }}

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten