Benutzer:OttoChristianRupert

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bestätigter Benutzer

Im Salzburgwiki arbeiten echte Menschen.

OttoChristianRupert ist ein bestätigter Benutzer.
Otto Holzapfel

Otto Holzapfel (* 1941 in Beeskow/Spree) ist Folklorist und philologisch-kulturgeschichtlich orientierter Liedforscher (in Pension).

Er war 1970 Mitarbeiter und zuletzt Leiter des (ehemaligen) "Deutschen Volksliedarchivs" in Freiburg i. Br.; er ist apl. Prof. an der Universität Freiburg i. Br. Mit dänischer Muttersprache in Kopenhagen ist er in Kopenhagen aufgewachsen und lernte mit neun Jahren bei seiner Großmutter väterlicherseits, Johanna Holzapfel, geb. Spängler, Deutsch in Unterach am Attersee. Seine Diss. schrieb er in Frankfurt am Main 1969 über mittelalterliche dänische Volksballaden; er habilitierte sich 1984 in Freiburg mit einer Arbeit über literarische Vorurteilsforschung. Er war Hrsg. des Artikelteils im "Jahrbuch für Volksliedforschung" und veröffentliche zahlreiche Bücher und Artikel zur Volksliedforschung, zur allgemeinen Volkskunde, zur Mythologie usw. (vgl. Wikipedia.com mit weiteren Hinweisen). Neben der Volksliedforschung ist (auch nach der Pensionierung) die Familiengeschichte zu einem ernsthaften Hobby geworden (vgl. oholzapfel im "Geneanet" = [https://de.geneanet.org/profil/oholzapfel de.geneanet.org).

Von ihm stammt

... die umfangreiche Korrespondenz der Kobler-Spängler-Briefe; Artikel und Bearbeitungen von Artikeln zu u. a. Kobler, Georg Nikolaus Nissen, Seraphin Kobler, Höllbräu, Joseph Metzger, Fanny Kobler, Zäzilia Amalia Kobler, Franziska Schlegel, Richard Franz Schlegel, Katharina Arrigler, Spängler, Franz Anton Spangler, Handatlas 1733, Franz Xaver Gregor Spängler, Franz de Paula Albert Eder, Otto Spängler, Lürzer von Zechenthal und so weiter

Bilder, die er dem Salzburgwiki zur Verfügung gestellt habe

Aktuelle Entwürfe

Siehe auch: Benutzer:OttoChristianRupert/neue Briefe in Arbeit

Weitere Informationen über Otto Holzapfel

Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Otto Holzapfel"