Datei:Skapulierbild in der Pfarrkirche Thalgau.jpg

Originaldatei(2.736 × 3.648 Pixel, Dateigröße: 3,78 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung

Beschreibung
Skapulierbild in der Pfarrkirche Thalgau.

Es ist das rechte Seitenaltarbild zu Ehren der Gottesmutter und bezieht sich auf die 1737 gegründete Skapulierbruderschaft. Das Gemälde zeigt die Vision des Karmeliterheiligen Simon Stock vom 16. Juli 1245, wo ihm die Gottesmutter das Skapulier übergab mit der Zusicherung, dass jeder, der damit bekleidet sterbe, das ewige Heil erlangen werde. Das Skapulier wurde von den Mitgliedern der Skapulierbruderschafen als Zeichen des himmlischen Schutzes getragen.

In Thalgau wird stets am Sonntag nach dem 16. Juli das Skapulierfest begangen. Die Skapulierbruderschaft betätigt sich bei diesem Fest stattfindenen Prozession als Himmelträger. Wobei die Himmelträger mit traditionellen Manteln bekleidet sind. (Text aus dem Kirchenführer der Pfarrkirche Thalgau).

Quelle
eigenes Foto
Fotograf
Franz Fuchs
Datum der Aufnahme
17.7.2016
Lizenz


Lizenz

Bildrechte
Copyright.png

Dieses Bild wird vom Urheber nur für die Benutzung im SALZBURGWIKI zur Verfügung gestellt.


Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:40, 17. Jul. 2016Vorschaubild der Version vom 16:40, 17. Jul. 20162.736 × 3.648 (3,78 MB)Franz Fuchs (Diskussion | Beiträge){{Bildbeschreibung2 |Beschreibung = Skapulierbild in der Pfarrkirche Thalgau |Quelle = eigenes Foto |Fotograf = Franz Fuchs |Erstelldatum = 17.7.2016 |Lizenzkommentar = }} Kategorie:Datei:Thalgau

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten