Datei:Spätgotische Stifter-Gedenktafel (Tassilo III.) an der Stiftskirche.JPG

Originaldatei(3.369 × 4.572 Pixel, Dateigröße: 4,01 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung

Beschreibung
spätgotische Stifter-Gedenktafel (Tassilo III.) an der Stiftskirche Mattsee
Quelle
Andreas Hirsch, Bad Reichenhall
Fotograf
Andreas Hirsch
Datum der Aufnahme
2.12.2017
Lizenz
lateinische Inschrift:
"Anno Domini DCC LXXVII. Tassilo dux primum post rex monachus sed ad ymum. idibus in terris discesserat iste decembris. Matse fundavit plura templaque dotavit"
Übersetzungen
nach Quelle Hermann Dannheimer, Heinz Dopsch: Beschreibung der Stiftertafel über Tassilo III. Die Bajuwaren, Katalog Landesausstellung 1988, S. 165: "Im Jahre 777. Tassilo, zuerst Herzog, dann König, schließlich aber Mönch. Er schied von der Erde am 11. Dezember. Er hat Mattsee gegründet und viel andere Kirchen ausgestattet."
nach [ein anonymer Nutzer]: "Im Jahr des Herrn 777. Tassilo, Herzog zuerst, danach König, Mönch aber zuletzt. Zur Monatsmitte verschied von der Erde dieser da im Dezember. Mattsee hat er gegründet und mehr als genug Heiligtümer ausgestattet."
darunter das Relief eines Königs mit Stirnreif, der das Wappen des Herzogtums Bayern stützt.


Lizenz

Bildrechte
Copyright.png

Dieses Bild wird vom Urheber nur für die Benutzung im SALZBURGWIKI zur Verfügung gestellt.



Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell22:04, 3. Dez. 2017Vorschaubild der Version vom 22:04, 3. Dez. 20173.369 × 4.572 (4,01 MB)Franz Fuchs (Diskussion | Beiträge){{Bildbeschreibung2 |Beschreibung = spätgotische Stifter-Gedenktafel (Tassilo III.) an der Stiftskirche Mattsee |Quelle = Andreas Hirsch, Bad Reichenhall |Fotograf = Andreas Hirsch |Erstelldatum = 2.12.2017 |Lizenzkommentar = }} [[Kategorie:Gesc…

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Metadaten