Dichrorampha agilana

Dichrorampha agilana (Grapholitha agilana Tengström, 1848) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

D. agilana wurde in Salzburg bisher erst ein einziges Mal nachgewiesen, wobei der Fund durch Mitterberger (1909) vom 24.8.1905 in Leopoldskron (Zone Ia, Stadt Salzburg, nach Embacher et al. 2011) bereits mehr als 110 Jahre zurück liegt. Der Fundort liegt in rund 430 m Höhe (Kurz & Kurz 2017). Weitere Einzelheiten zum Fund sind nicht bekannt. Nach Razowski (2001) bewohnen die Tiere in Mitteleuropa trockene, offene Biotope und fliegen in einer Generation pro Jahr.

Biologie und Gefährdung

Über die Biologie der Imagines und die Entwicklungsstadien der Art ist aus Salzburg nichts bekannt. Die Raupen fressen nach Razowski (2001) an den Wurzeln von Tanacetum (Wucherblumen) oder Leucanthemum vulgare (Margerite). Über eine Gefährdung der Art in Salzburg kann mangels Daten keine Aussage getroffen werden, doch gilt sie als verschollen.

Weiterführende Informationen


Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

  Dichrorampha agilana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2017. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 29 Mai 2017].
  • Mitterberger, K. 1909. Verzeichnis der im Kronlande Salzburg bisher beobachteten Mikrolepidopteren (Kleinschmetterlinge). – In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 49: 195-552.
  • Razowski, J. 2001. Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung-Verbreitung-Flugstandort-Lebensweise der Raupen. Hrsgb. Frantisek Slamka, Bratislava, 319 pp.