Tortricidae
Volkstümlicher Name: Wickler
Allgemeines
Tortricidae sind eine sehr umfangreiche Familie der Lepidoptera. Sie sind weltweit mit rund 5000 Arten bekannt (wikipedia 2014), in Europa wurden bisher rund 1000 Arten nachgewiesen (Karsholt & Nieukerken 2013). Die Tiere sind sehr klein bis mittelgroß (Spannweite von unter 10 bis über 30 mm) und in ihrer Färbung und Zeichnung oft sehr mannigfaltig. In Ruhestellung werden die Flügel mehr oder weniger steil dachförmig angelegt. Die Raupen leben oft in einem Gespinst an den verschiedensten Pflanzen und Pflanzenteilen, sie kommen aber auch bohrend in Früchten und Samen vor. Manche Arten, die sich von Nutzpflanzen ernähren, können auch wirtschaftliche Bedeutung als Schädlinge erlangen. In Mitteleuropa sind dies etwa die Traubenwickler (Eupoecilia ambiguella und Lobesia botrana) oder der Apfelwickler (Cydia pomonella).
Kenntnisstand der Gruppe in Salzburg
In Salzburg wurden bisher 324 Arten der Wickler nachgewiesen (Embacher et al. 2011, Kurz & Kurz 2015), womit die Familie zu den umfangreichsten Schmetterlingsfamilien in Salzburg gehört und bezüglich ihrer Artenzahl nur von den Spannern (Geometridae) mit 341 Arten und den Eulen (Noctuidae) mit 442 Arten übertroffen wird. Nach wie vor werden aber praktisch jedes Jahr wieder neue Arten in Salzburg entdeckt, sodass das Arteninventar nach wie vor nicht abgeschlossen ist. Auch über die Biologie der Tiere liegen aus Salzburg kaum Daten vor, ebensowenig über die Entwicklungsstadien. Dementsprechend ist auch in den meisten Fällen mangels Daten keine zuverlässige Aussage über eine eventuelle Gefährdung möglich.
Weiterführende Informationen
Projekt: Fauna und Flora von Salzburg
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Karsholt, O. & E. J. van Nieukerken 2013. Tortricidae. In - Karsholt, O. & E. J. van Nieukerken (eds.). Lepidoptera, Moths. – Fauna Europaea version 2.6.2., http://www.faunaeur.org [online 03 Februar 2015].
- Kurz, M. A. & Kurz, M. E.: Naturkundliches Informationssystem, 2000 - 2015, www.nkis.info [online 19 Jänner 2015].
- Seite "Wickler". In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 26. April 2014, 19:57 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wickler&oldid=129861791 (Abgerufen: 3. Februar 2015, 08:25 UTC)