Diskussion:Altstadthotel Kasererbräu
Ist die mittelalterliche Geschichte als Mönchsquartier verbürgt, oder handelt es sich dabei um eine Mutmaßung fragt Dr. Reinhard Medicus 21:43, 16. Jul 2007 (CEST) (Andere durchaus seriöse Quellen sprechen von einem Gebäudekern aus dem späteren Mittelalter, konkret aus 1421. Auch die 650 Jahre Alter, die das Kasererbräu selbst angibt, sollten sich schriftlich belegt finden.
- Die Angaben stammen vom Hotel selbst, sprich in der Festschrift (Quellenangabe) ist eine großes "Inserat" mit Textteil, aus dem ich diese Angaben habe erklärt Benutzer:Peter Krackowizer 08:36, 20. Jul 2007 (CEST)
- Vielfach gibt es hier eine plausible mündliche Überlieferung über das Alter der Häuser, die mündlich weitertradiert wird. Wichtig wäre aber eine möglichst schriftliche Bestätigung von Historikerseite oder Denkmalschutzseite.
- Ich darf also dem Beitrag hinzufügen "..nach Angaben des Hauses ..."Dr. Reinhard Medicus 13:35, 20. Jul 2007 (CEST)
Anmerkung zu meinen eigenen Ergänzungen, betreffend die Familie Moser: Die Besitzgeschichte muss sicher nicht ins letzte Detail dargestellt werden; ich merke aber an, dass der 1768 geborene Alexander Moser bei seiner Heirat 1795 als "Brauer in Kay" angegeben und dass in der Doppler-Chronik für 1800 ein Bierbrauer Moser verzeichnet ist - höchstwahrscheinlich dieselbe Person und "in Kay" dieselbe Lokalität. (Karl Irresberger)